Ergebnis 1 bis 15 von 1906

Thema: Wetterwarnung Version 3

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    FF Landshausen Gast
    Nein es ist die top aktuelle hab die heute um ca 11 uhr gezogen

  2. #2
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    76
    @FF Landshausen,

    wählst du deinen Landkreis von der Normal- oder Hochlastseite (wettergefahren.de) aus? Bei mir gehts nur mit der Hochlastseite.

    Gruß
    Kann man schon was sagen?

  3. #3
    Registriert seit
    19.03.2006
    Beiträge
    201
    Hallo,

    habe mir das Programm auch mal gezogen, per Batch-Datei (hab mir die vom SMS-Alarm genommen) rufe ich den Text aus der DWD1.htm.txt ab und dann schick ich mir die Mail allerdings konnte ich letzte Nacht nicht schlafen da aller 5-6 Minuten ne neue SMS mit gleicher Wetterwarnung bekommen habe ... was hab ich falsch gemacht? ;-)

    Danke!

    MfG Krazy

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Wenn Die DWD-Seite überlastet ist, und keine Daten vom Server erhält geht das Programm von aus, keine Warnung, weil nichts zum auswerten da ist. Für sowas lieber die Hochlastseiten nehmen.

    Haltet mich ruhig auf dem laufenden, wie es sich bei den Hochlastseiten verhält.

    Blinky

  5. #5
    FF Landshausen Gast
    also so wie Ich es jetzt sehe ist die http://www.wettergefahren.de/ Besser weil er alles gleich erkennt und macht. er hät die warnung stabiel. nur das mit der batch da passiert nichts warscheinlich hab ich es falsch gemacht hab ganz einfach nur eine txt datei leer unter alarm.bat abgespeichert und das Roaming/Wetterwarnung rein getan ist das richtig oder muss ich da was reinschreiben?

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    @FF Landshausen:

    Das Problem war, als der DWD die Homepage umgestellt hatte, war nicht absehbar, das diese Seite zu Hochlastzeiten nicht funktioniert. Der DWD leitet in Spitzenzeiten zu der Hochlastzeite um (Wettergefahren.de). Der DWD garantiert zu Spitzenzeiten nur den Zugang über Wettergefahren.de. Nur war das direkt nach Start der neuen Homepage nicht bekannt und ich paßte das Programm auf die DWD-Seite an. Nachdem bekannt wurde, das zu Spitzenzeiten nur die Hochlasseite funktionierte, wollte ich nicht von vorne anfangen und hab somit das Programm soweit erweitert, das auch die Hochlastseiten gehen. (Nur die höchste Warnstufe bei Hochlastseiten funktioniert noch nicht, weil ich keine Möglichkeit hatte es auszuwerten und Filter anzupassen). Denn das Programm würde ja unbrauchbar sein, wenn es dann nicht funktionieren würde. Darum meine Empfehlung, die Hochlastseiten zu bevorzugen, wenn man ständig drauf angewiesen ist, aktuelle Meldungen zu erhalten.

    Blinky

    PS. Updatefunktion ist eingebaut. Man hat jetzt die Möglichkeit Update gleich zu laden, wenn neues Update vorhanden ist. Diese Funktion ist erst experimentell. Wenn es klappt, baue ich noch ein, das man die Suche nach Updates auch manuell anstoßen kann und/oder zu festgelegten Zeiten nach Update sucht. Zur Zeit prüft er nur bei Programmstart

  7. #7
    Registriert seit
    15.12.2006
    Beiträge
    65
    Wo kann man denn die neuste Version runterladen?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •