Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Die Rückkehr der Sirenen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    225

    Die Rückkehr der Sirenen

    http://www.heise.de/newsticker/Die-R...meldung/107742


    Findet nun doch mal ein Umdenken statt? Hauptsache wieder Millionen in Technik investiert, die eh nichts bringt (Funkwecker, die automatisch anspringen usw.)
    Geändert von Backdraft007 (05.06.2008 um 23:05 Uhr) Grund: Das war kein Zitat, sondern eine Kopie.

  2. #2
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    glaubt ihr ernsthaft ,das wenn eine Sirene irgendwo läuft ,auch nur 2 Menschen zum Fernseher oder Radio rennen und hören ob eine Rakete kommt ? ;)
    die Leute heute juckt sowas doch garnicht mehr, selbst die Durchsagen vor Unterwetter per Lautsprecher ,wurden einfach teils ignoriert.
    schade um das Geld .erst alle abbauen,jetzt wieder hin.

  3. #3
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Wobei man sagen muss, dass wir hier nicht über wirklich hohe Beträge reden - verglichen mit dem, was der Staat sonst an Geld rauswirft.
    Ist halt nur die Frage, obs wirklich sooo sinnvoll ist. Wenn die Bevölkerung nicht geschult ist, bringen die Dinger ja nix...

  4. #4
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    wie gut dass wir die Dinger nie abgebaut haben ;-)
    Gruß

    Eifelfunker

  5. #5
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Die sind doch bestimmt nicht mehr "state of the art" - da muss erst was billigeres her :-D

    Die Idee finde ich ehrlich gesagt gut, man muss die Leute halt entsprechend drauf "schulen" - und viertel-/halbjährlich ein Probealarm wird ja wohl auch machbar sein; denke nicht, dass die Dinger so oft zum Ernstfall heulen werden.

  6. #6
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    Zitat Zitat von thilo Beitrag anzeigen
    Die sind doch bestimmt nicht mehr "state of the art" - da muss erst was billigeres her :-D

    Die Idee finde ich ehrlich gesagt gut, man muss die Leute halt entsprechend drauf "schulen" - und viertel-/halbjährlich ein Probealarm wird ja wohl auch machbar sein; denke nicht, dass die Dinger so oft zum Ernstfall heulen werden.
    Das sind bei uns noch die alten ... Bisher in der ganzen Gemeinde (19 Orte) keinen Ausfall gehabt. Also warum tauschen gegen elektronische??? Probealarm ist bei uns monatlich (natürlich nur Feueralarm).
    Gruß

    Eifelfunker

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •