Hallo zusammen!

Also vielleicht mal ein paar Erklärungen: ein Diplexer vereinigt zwei Frequenzbereiche auf ein Kabel. Also zum Beispiel eine 4m Antenne UND eine 2m Antenne werden auf EIN Kabel übertragen. Am Ende des Kabels kann man wieder durch einen Diplexer ( dann umgekehrt ) die beiden Frequenzbereiche trennen.

Was er hier aber machen will, ist die Verteilung EINER Antenne auf ZWEI Scanner ( falls ich das jetzt nicht falsch verstanden habe!) . Durch ein Y-Kabel ist das nur bedingt zu lösen. Die Empfangsenergie verteilt sich auf beide Geräte, so dass für jedes einzelne weniger Energie zur Verfügung steht. Das merkt man auch, wenn man 2 Fernsehgeräte an einen Anschluss primelt. Wenn die Feldstärke nicht groß genug ist, ist das Bild auf jedem Fernseher miserabel.

Man kann das Problem aber so lösen, dass man einen Verstärker mit integriertem Verteiler nutzt. Ist aber nicht einfach, so was für 4m/2m zu finden.

Ich hoffe, ich konnte helfen!
Gruß
Wolfgang