Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: Fahrzeug-Bereitstellung bei Großveranstaltungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Etienne Beitrag anzeigen
    Normalerweise stellt man einen Einsatzplan auf und der legt fest wieviel Personal und Material sowie Rettungs-/Sanitätsfahrzeuge auf dem Festival oder der Großveranstaltung VOR ORT sein müssen. Demnach können Transporte nur von Fahrzeugen durchgeführt werden, die "überher" vor Ort stationiert sind. Ferner dürfen Transporte nur nach Rücksprache mit der Leitstelle durchgeführt werden oder man klärt das vorher mit dem entsprechenden Landkreis ab damit man eine Transportgenehmigung für diesen Zeitraum bekommt. Aber wie gesagt, das sollte im Vorfeld geklärt werden, da diese Transporte über die Kostenträger abgerechnet werden können/müssen.
    Zitat Zitat von cyp3a4 Beitrag anzeigen
    ich hab jetzt die entsprechenden Zitate dafür leider auch nicht mehr auf Lager, aber ich war mir eigentlich immer sicher, dass die RTWs die für Großveranstaltungen gefordert werden gerade dafür da sind den Regel-Rettungsdienst zu entlasten. Der Veranstalter führt ja mit seiner Veranstaltung gerade zu einem erhöhten Patienten-Aufkommen und muss gerade diese zusätzliche Belastung des öffentlichen Rettungsdienstes auffangen.
    Siehst du Etienne, und genau darum geht es ja hier ;)

    2 Meinungen, die beide irgendwie ihre Wahrheit haben...

    Eigentlich kann das hier nur jemand klären, der die Entscheidungen "Was muss zur jeweiligen Veranstalltung" als Auflagen für die Veranstallter raus gibt und sich vorher gut genug damit beschäftigt hat :)

    MfG Fabsi
    Geändert von Fabpicard (23.04.2008 um 09:20 Uhr) Grund: Ups is es gerade Früh, schlechtes Deutsch im 2. Satz ;)

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hallo Fabsi,


    stimmt ;-)

    @ Mr. Blaulicht

    Geht es um eine konkrete Veranstaltung? Hast du für uns Eckpunkte damit wir wissen um welche Größenordnung es geht. Wir haben mit einer Großveranstaltung (>50.000 Besucher) jahrelange Erfahrung sammeln können.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  3. #3
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Etienne Beitrag anzeigen
    Geht es um eine konkrete Veranstaltung? Hast du für uns Eckpunkte damit wir wissen um welche Größenordnung es geht. Wir haben mit einer Großveranstaltung (>50.000 Besucher) jahrelange Erfahrung sammeln können.
    Es geht um den Heidelberger Herbst - das größte Strassenfest in Baden. Der Dienst beginnt (für die Helfer) um ca. 8.00 Uhr mit dem Aufbau und endet gegen 3,4,5.00 Uhr je nach Einsatzlage.
    Die Erfahrung (wir machen den Dienst jetzt schon seit ein paar Jährchen) hat gezeigt, dass wir zwei Unfallhilfsstellen haben, dennen jeweils zusätzlich zu einem Stationsteam zwei bis drei Fußstreifen à zwei Helfern, ein RTW und ein KTW zugeordnet sind. Zusätzlich haben wir eine mobile Einsatzleitung und ein NEF ab 18.00 Uhr. Die Besetzung wird den Tag über hochgefahren. Der oben erwähnte Status ist ab ca. 16.00 Uhr erreicht.
    Die erwartete Besucherzahl schwankt - je nach Wetterlage zwischen 50 und 100.000 Besuchern innerhalb 24 h.
    Aufgrund der Lage übernimmt der Sanitätsdienst auch die komplette rettungsdienstliche Versorgung des ganzen Stadtteils, da dieser größtenteils für den Rettungsdienst nur eingeschränkt zugänglich ist.
    Im Mittel (über die letzten Jahre) haben wir zwischen 10 und 25 Transporten durchgeführt.

    Der Grund meiner Frage: Einem bisher noch unbestätigten Ger+ücht zufoplge sollen in Zukunft die Transporte ausschließlich vom hauptamtlichen RD durchgeführt werden. Dies betrift wohl auch die Transportbegleitung durch den Notarzt. Da ich "das Retten" von zwei verschiedenen Teams für gefährlich halte (Kommunikation in Notfallsituationen, Informationsverlust etc) und deswegen eine Argumentationshilfe benötige.

    Gruß, Mr. Blaulicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •