hm, beim Copy-Befehl wird vermutlich tatsächlich der Port anschließend zurückgesetzt, ausprobiert habe ich es bisher nur mit direkter Ansteuerung des parallel-ports unter dos, das dürfte unter windows aber nicht mehr funktionieren...

Statt dem Flip-Flop (was ja auch nicht wirklich teuer und aufwendig ist) sollte aber auch die Brute-Force-Methode funktionieren: Eine komplette Datei mit dem entsprechenden Bit vollschreiben und dann per Copy (/B nicht vergessen) raus damit.