Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Entlader für Handfunkgeräte gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    SySdaemon Gast
    Danke housemaista,
    das Gerät macht echt einen guten Eindruck.


    Wo greift man am Besten die Spannung ab, an den Ladekontakten unten am Akku,
    oder den kleinen Kontakten (Akku -> Funkgerät) ?

    Mir sind diverse Gerüchte bezüglich Dioden in Motorola Akkus untergekommen ?!
    Weiß jemand auch was von den Teleport 9 Akkus ?

    Danke und Gruß,
    SySdaemon

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Wie es bei Motorroller ist kann ich dir jetzt nicht genau sagen (noch keinen auf gehabt *g*) aber ich würds unten über die Ladekontakte versuchen...

    Zitat Zitat von SySdaemon Beitrag anzeigen
    Weiß jemand auch was von den Teleport 9 Akkus ?
    Die haben nur 6 Zellen drin, die alle in Reihe hängen... Der zusätzliche Pin ist ein PT100...

    MfG Fabsi

  3. #3
    SySdaemon Gast
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Die haben nur 6 Zellen drin, die alle in Reihe hängen... Der zusätzliche Pin ist ein PT100...
    Danke Fabsi!
    Also kurzgesagt, auch die Teleport 9 Akkus an den Ladekontakten entladen.

    Greetz, SySdaemon

  4. #4
    Registriert seit
    25.01.2006
    Beiträge
    35
    Bei den Motorola Akkus kann ein Entladen nur über die Kontakte erfolgen, die zum FuG zeigen. Ein Entladen über die äußeren Kontakte (also die, über die der Akku bei den Standladegeräten geladen wird) ist NICHT möglich, denn hier sind Dioden verbaut, die einen Kurzschluss durch versehentliches Überbrücken verhindern sollen.
    Deshalb rate ich dir zu den Ladehalterungen von AxCom. Hier wird der so Akku eingespannt, dass über die inneren Kontakte sowohl geladen als auch entladen werden kann.
    Status: Das aus dem Lateinischen kommende Substantiv lautet ... im Plural gleich wie im Nominativ Singular, also der Status und die Status. Ein Unterschied besteht lediglich in der Aussprache. Im Plural wird das u lang gesprochen.
    [aus: Duden Band 1, 24. Auflage, S. 965]

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •