Ja, klar, ich meinte eigentlich "vektoriell". Tut mir leid, Physik ist nicht so meine Stärke ;-)
Hat die Abstrahlcharakteristik auch etwas mit den Empfangsigenschaften zu tun? Denn so weit ich weiß, sollte man Antennen ja auf die gewünschte Frequenz abstimmen. Ich gehe mal davon aus, dass man das u.a. durch die Länge macht.
Also müsste eine Antenne, die krumm ist, ja auch nicht abgestimmt sein und damit schlechter empfangen.
Bei mir handelt es sich um eine normale Drahtantenne, ein bisschen dünner als ein Kleiderbügel. Ich hatte mir vor etlicher Zeit mal einen Scanner hier über´s Forum zugelegt, und der Absender hat - um Platz zusparen die Antenne "aufgewickelt". Jetzt habe ich einen schönen "Viertelkreis" ;-)
Gruß, Mr. Blaulicht