So, ich mal wieder...
Hier nun die V2.0, auch wenn es hier ziemlich ruhig geworden ist. Scheinbar hat sich das interesse daran etwas gelegt. Zur Anleitung habe ich noch keine Rückmeldung bekommen...
Na ja, zurück zum Thema:
Darin enthalten:
Bugfix:
- Problem beim senden von mehr als eine Batch behoben
- im letzten Codewort werden die restlichen Zeichen mit EOT und zum Schluss 0en aufgefüllt
- Jedem Text wurde ein EOT hinzugefügt
- Meldung wird immer im Abstand von 50 ms zwei mal gesendet (soll ja nach TR-BOS sein, wobei man mir bitte einmal den entsprechenden Absatz zeigen soll, dass habe ich im gegensatz zum EOT in der TR-BOS hier zum Download nicht gefunden...)
- Optimierung des Datenspeichers, durch legen der Festtexte in den Flash ohne extrahierung in den Ram (Daher jetzt Datenspeicher 33% voll, Programmspeicher 50%)
- UART-Befehle jetzt Funktionstüchtig.
Zum UART:
Über den UART sind nun vollgende optionen möglich:
- senden einer Alarmierung mit freiem text
- ändern des Textes im EEPROM, welcher im mobilen Modus genutzt wird
- Ändern des Kanals
- Ändern der Baudrate
- Aktivieren des Trägers
- Abgleichen (Dafür benötigt man natürlich einen Messplatz, ohne Abgleich hatte ich bis jetzt als schlechtestes eine Abweichung von 300 Hz, diese konnte ich durch einen Abgleich auf 60 Hz verringern)
- senden eines Expressalarms
- senden einer Daueralarmierung (der Alarm wird solange gesendet bis man eine Taste auf der Tastatur des Testsenders drückt. (Damit kann man eine grobe Empfindlichkeitsaussage treffen, indem man sich dem testsender langsam nährt)
vorerst einmal sind damit alle geplanten Funktionen vorhanden. Ich schaue noch einmal ob ich über das Amplitudenregister etwas an der Reichweite ändern kann. So dass diese auch programmierbar wäre..
Ansonsten gilt es jetzt nur noch ein entsprechendes Gehäusezu finden. Der sender von Florian sollte auch wieder bei ihm sein.
Somit kann jeder der interesse hat, sich den Tester nachbauen und programmieren.
Gruß friend112




				
				
				
					
  Zitieren
