Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Schaltung Martinshorn & Blinker ???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    Zitat Zitat von Florian Schleswig Beitrag anzeigen
    Das Blaulicht funktioniert allerdings auch OHNE Zündung, wobei das Martinshorn sich erst dazu schalten lässt wenn die Zündung eingeschaltet ist. Aber ich denke das dieses so wohl auch normal ist.
    Ja, genau so soll es auch sein.

    Zitat Zitat von Florian Schleswig Beitrag anzeigen
    Das kann so nicht gewollt sein !!!
    Da hat VW wohl etwas falsch angeklemmt !!
    Sehe ich auch so. Komisch, das das nur beim "Blinken" ist und nicht beim Warnblinken.
    Wie neu ist denn neu? Wenn da noch Garantie drauf ist, dann aber ab zum Ausbauer, wobei die nächste frage ist, wer hat das Auto ausgebaut?
    VW selbst oder ein von VW beauftragtes Unternehmen?

    Würde ich auf jeden Fall reklamieren.

    Zitat Zitat von Florian Schleswig Beitrag anzeigen
    Wird so eine Schaltung auch beim nächsten TÜV kontrolliert ??
    Denn spätestens dann werden wir wohl Probleme bekommen :-)
    Kommt auf den TÜV-Beamten drauf an, wie gut er die Vorschriften kennt und wie genau er solche Dinge prüft.
    Andererseits hätte es auch schon bei der Abnahme beim Aufbauhersteller auffallen müssen, aber die werden ja auch nicht alle möglichen Kombinationen von Schalterstellungen austesten...
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

  2. #2
    Registriert seit
    07.04.2005
    Beiträge
    151
    Der MTW (VW T5) ist erst letztes Jahr im Herbst als Neufahrzeug angeschafft worden.

    Der Blaulichtbalken wurde erst im Januar eingebaut. Geliefert wurde er von Bosch und eingebaut von VW.

    Ich geb das mal an die Wehrführung weiter, dann können die sich wegen Garantie an VW wenden.

    Das ist wohl der einfachste Weg.

    Aber danke an alle die hier geholfen haben !! Denn uns war nicht klar ob diese "Schaltung" nicht evtl. gewollt war (von VW) und zugelassen ist.

    Ich werde dann berichten wie es weiter gegangen ist und was VW dazu gesagt hat.

  3. #3
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    So wie Du das Schilderst, hat da jemand das Steuerrelais, falsch angeklemmt, bzw., ein Kabel falsch mit angeklemmt. Kann aber auch ein Masse-fehler im Blinkerschalter, oder dem Blinkerrelais sein.Also ab in die Werkstatt,denn so ist das nicht in Ordnung.

  4. #4
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Oder vielleicht selbst dran rumgeschraubt? Wir hatten mal ein Fahrzeug, wo das Blaulicht beim Drücken der Sendetaste am FuG anging! Das war auch so ein "selbstaufgebautes" Modell...

    Gruß, Mr. Blaulicht

  5. #5
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    Zitat Zitat von Actros Beitrag anzeigen
    ... Komisch, das das nur beim "Blinken" ist und nicht beim Warnblinken...
    Gar nicht unbedingt so komisch. Denn denkbar ist, dass der falsch abgegriffene Impuls wird entweder vom Blinkerhebel abgegriffen sein (Dann könnte man theoretisch sogar zwischen links und rechts unterscheiden) oder von der Blinkerkontrolllampe im Tachobereich.
    Wenn von den Blinkern selbst der Impuls käme wäre das Horn logischerweise auch beim Warnblinker an.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •