Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Alarmübungen SEG

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Ähm, prinzipiell ist das im großen und ganzen schon so richtig...

    Beispiel Saarland, da fährt der San-Dienst nur bis zum Veranstalltungsgelände "Rand" und übergibt dort an den öffentlichen RD...

    Hier in Trier und teils der Umgebung, sowie auch teilen RLPs gibt es da sonderregelungen...

    MfG Fabsi

  2. #2
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Ja, so sollte das auch bei einer größeren Veranstaltung in unserer Stadt sein. Der San-Dienst war mit mehreren RTWs und KTWs und einem NEF besetzt. Die Vorgabe war, dass Patienten vom Personal des San-Dienstes versorgt wird und vom öffentlichen RD transportiert wird. Ein Einsatz an einem der Hauptplätze in der Fußgängerzone hätte dann also die Anfahrt von zwei RTW und zwei NEF zu Folge gehabt. Wer bitte läßt sich denn so etwas einfallen. Da sehe ich zumindest keinen gesunden Menschenverstand mehr dahinter.
    Und jetzt kommt das Argument, dass das Personal ja auf dem Fest zu bleiben hat, um die Versorgung sicherzustellen. Wozu? Das Personal ist doch beim Einsatz gebunden. Da kommt es auf die 15 min Transportzeit zur Klinik auch nicht mehr an. Und sollte tatsächlich ein weiterer Notfall in dieser Zeit sein, dann macht die Einsatzleitung halt das, was sie auch sonst machen würde, wenn die Einstzkräfte nicht ausreichen: Sie fordert öffentliche Einsatzmittel an. Aber einen Notfallpatienten von zwei verschiedenen Teams transportieren und versorgen zu lassen, entbehrt zumindest bei mir jedlicher Logik!
    Anders sieht das natürlich aus, wenn nur ein KTW/RTW auf einem Dienst ist, und der - ohne personellen Ersatz den Dienst nicht verlassen kann. Da sehe ich solche Regelungen ja noch ein. Aber auf einem Großeinsatz mit zum Teil mehr Einsätzen als der reguläre Rettungsdienst sollte man sich schon überlegen, was im Sinne des Erfinders ist.
    So, dass musste jetzt mal raus! Jetzt geht es mir wieder besser.

    Aber wieder zurück zum Thema: Ursprünglich ging es ja nicht um Dienst im Rahmen einer Sanitätswache sondern um Übungen einer SEG, und ob bei solchen Übungen mit SoSi gefahren werden darf oder nicht.
    Dass es - nach vorheriger Genehmigung - möglich ist, wurde ja schon gesagt.
    Die Frage bleibt nur: Ist es überhaupt sinnvoll, SEG-Übungen, u.U. sogar noch mit anderen Einheiten mit Signal aus Übungsgründen fahren zu lassen?

    Gruß, Mr. Blaulicht
    Geändert von Mr. Blaulicht (03.04.2008 um 02:48 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •