Umfrageergebnis anzeigen: FME – Tester für ca. 60€

Teilnehmer
361. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja, ich würde einen kaufen.

    259 71,75%
  • Nein, kein Bedarf oder zu teuer.

    102 28,25%
Ergebnis 1 bis 15 von 377

Thema: FME – Prüfgerät

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.08.2006
    Beiträge
    60
    Etza gehts Rund... :D
    Stützpunktkommandant, Land 3/2

  2. #2
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565

    Sirenenfunktion

    Hallo!

    Zum Thema Sirenenfunktion (Doppelton)
    Leider ist es nicht möglich mit dem PIC einen Doppelton mit entsprechender Genauigkeit zu programmieren.

    Begründung:
    Durch die Frequenzen 1240 und 675 Hz ergibt sich keine (vielleicht nach X-Perioden) Wiederholung des Signals, weshalb die Werte nicht in einer Tabelle abgelegt werden können.
    Also müssen die Werte Berechnet werden.
    Für die einzelnen Wartezeiten wurden je Frequenz Timerfunktionen verwendet und entsprechende Interrupts angesteuert.
    Nun kommt es vor das ein Interruptprogramm gerade abgearbeitet wird und während dieser Zeit der zweite Interrupt zuschlägt. Der zweite wird natürlich zu Spät bearbeitet.
    Als Ergebnis kommt zwar ein Sinus mit entsprechender Frequenz heraus, allerdings stark Verjittert.
    Das Jittern wird natürlich geringer, je schneller der PIC, bzw. je größer die Periodenabschnitte sind.

    Hab mal die Sirenenfunktion implementiert, allerdings nicht getestet und werd sie auch nicht testen.
    Sollte sie funktionier ist GUT, wenn nicht, dann halt nicht.

    Gruß
    cockpit

  3. #3
    Registriert seit
    01.06.2008
    Beiträge
    41
    Ich natürlich auch^^

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Das mit den Doppeltönen habe ich mir auch schon mal durch den Kopf gehen lassen. Einfach(st)e Lösung: den kleinsten/billigsten PIC (8-beiner) als 675 Hz-Generator programmieren, über Port-Pin des Haupt-PIC aktivieren und vom Haupt-PIC einfach die gewünschte 2. Frequenz erzeugen lassen.


    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Oder man speichert einfach nen "Wave"-File von gerade ausreichender Länge im Codespace ;)

    .. ach ja, PIC.. *avr-tätschel* ..


    Nix gesagt hab :-P

    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  6. #6
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Grrrr.

    Für den PIC kann ich nix.

    1275 Hz x 24 (Werte) x 5 Sec = Geplatzt

    OK. In ATMega 256X geht’s rein.

    Servus
    cockpit

  7. #7
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Servus!

    Nachdem ja nicht jeder täglich im Forum liest, gebe ich eine Info am Dienstag den 17.6. zum Thema Bestellung usw. bekannt.
    Jeder der Interesse hat bitte am 17.6. ab 15:00 Uhr mal reinschauen.

    Damit man schon mal die Gelder ordern bzw. genehmigen lassen kann.

    Preis: 53,00€
    Genauer gesagt 49€ + 4€ Versand und Verpackung.
    Ohne Gewährleistung und / oder / bzw. Garantie (Privatverkauf).
    Keine Rückgabe möglich.
    Ohne 9V Block.
    Mindestabnahme: 1 Stück. :)
    Größe Abnahmemenge: 2 Stück.

    Wichtiger Hinweis
    Nachdem ich natürlich nicht genau festlegen kann wie viel Tester hier im Forum benötigt bzw. bestellt werden, gehe ich davon aus, dass wenn ich ein paar mehr baue und diese in der Bucht irgendwann verkloppe, es mir von hier niemand Konkurrenz macht.
    Wenn also jemand den Tester nur kauft um diesen dann für XX€ zu verkaufen, dann ......................................., kann ich auch nix machen .:((

    Gebe natürlich Bescheid wenn ich alle von Board habe.
    Klar ist auch das man für 49€ kein großes finanzielles Risiko eingeht.
    Also bleibt bitte Faire.

    Gruß
    cockpit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •