Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Motorola Radius GP1200

  1. #1
    hulli Gast

    Motorola Radius GP1200

    Hallo zusammen.Habe bei E-Bay ein Radius GP1200 und ein MC Mikro als Betriebsfunk ersteigert.So wie es aussieht sind es aber BündelfunkGeräte.Meiner Erfahrung nach kann man den jeweils anderen mit diesen Geräten nicht frei ansprechen sondern muß ihn vorher anwählen,richtig?
    Kann man diese Geräte auf das z.B. 70cm Band umstellen?

    Hulli

  2. #2
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo,

    beim GP1200 lassen sich trotz Bündelfunkvariante 10 konventionelle Kanäle programmieren.

    Gruß
    Sebastian

  3. #3
    hulli Gast
    Danke für die schnelle Antwort.Ich habe in der Nähe einen Funkspezialisten.Muß ich erst die Frequenz beantragen und dann freischalten lassen oder umgekehrt?

    Hulli

  4. #4
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Das kommt ganz auf die Frequenz drauf an.

    PMR = frei
    Betriebsfunk = beantragen
    Amateurfunk = ohne Zeugnis nicht.

    Beispielsweise, generell kann das niemand sagen.
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  5. #5
    Registriert seit
    03.11.2006
    Beiträge
    84
    Mit einem GP1200 ist auch PMR keine Option. Und das ist auch gut so.

  6. #6
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Zitat Zitat von abc-truppe Beitrag anzeigen
    Das kommt ganz auf die Frequenz drauf an.

    PMR = frei
    Nö. Das GP1200 erfüllt nicht die Zulassungsvoraussetzungen für ein PMR-Gerät. Die Option fällt daher flach.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  7. #7
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Sorry, ich meinte die theoretische Frequenznutzung, zwecks "beantragen"
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  8. #8
    hulli Gast
    Vielen Dank an alle!Ich will den Funk gewerblich nutzen im 2m oder 70cm Bereich.PMR kommt schon wegen der Reichweite nicht in Frage.



    Hulli

  9. #9
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Dann bleibt Dir nur die Anmeldung einer Betriebsfunkfrequenz bei der Bundesnetzagentur.
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  10. #10
    hulli Gast
    Ja kein Problem.Hat vielleicht jemand Bedienungsanleitungen für diese Geräteoder weiß,wo diese zu haben sind?





    Hulli

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •