Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Erfahrungen, Berichte Niros Pagebos 2000

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.05.2003
    Beiträge
    401
    Hallo,

    hatte zu dem Thema schonmal was geschrieben aber hier das selbe nochmal:


    Die Pagebos sind bei uns zu einer Mehrzahl im Einsatz.. Ich persönlich finde diesen Melder einfach unpraktisch und bin froh Besitzer eines Quattro XLSi zu sein.

    Probleme die wir oft mit dem Pagebos haben:

    - Gürtelklipp abgebrochen; Melder rutscht deswegen munter durch den Ladeschacht an den Kontakten vorbei.. Oftmals muss das Gehäuse je nach Beschädigung gleich mit gewechselt werden...
    - Akku zu teuer
    - Akku hält nur 3 Tage
    - Keine Akkufüllstandanzeige
    - Das Ladegerät lädt nach Einsetzen des Melders immer 8 Stunden (selbst wenn er schon "voll" ist), eine richtige "Ladeerhaltung" scheint es nicht zu geben
    - Lautsprecher klingt nach ca. 1 Jahr wie bei einem Telesignal-E der seit 20 Jahren nicht gewartet wurde


    und und und...

    Im Übrigen frage ich mich warum man heute einen Melder kauft der nur 8 Schleifen auswerten kann aber auf 16 Kanäle programmierbar ist, was im BOS Bereich eh nicht zulässig ist... Für das gleiche Geld gibts viel besseres wie diesen Klotz. IP67 hin oder her.

    Alles in Allem kann ich von diesem Melder nur abraten, sorry...


    Gruß Florian.

  2. #2
    Registriert seit
    15.05.2005
    Beiträge
    5
    Hallo. EISI.

    Dachte du willst hier nix mehr schreiben ;-)
    Gug ma hier: http://www.bosfunk-forum.de/orion/viewtopic.php?t=176
    da hast du meine Meinung zu dem Melder!

    Gruß

    Euer Rettungsengel

    PS: Nix für ungut EISI

  3. #3
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Zitat Zitat von Rettungsengel Beitrag anzeigen
    Hallo. EISI.

    Dachte du willst hier nix mehr schreiben ;-)
    Ich werde mich sehr zurücknehmen.
    Lese hier nur noch seit Monaten und wenn Du es genau beobachtet hast, dann schreibe ich ich viiiiiiiiel weniger als früher. Um genau zu sein, ist das einer meiner ersten Beiträge seit Monaten.




    Zurück zu Pagebos:

    Gibt es denn niemanden, der das Ding wirklich im Einsatz hat ? Ich denke, die Idee und das was der Pagebos kann, ist ein guter Gedanke von Niros gewesen, aber es wurde schlecht umgesetzt.

  4. #4
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Ich denke die Aussage von Joe spricht eine deutliche Sprache...

    Ich hatte genau den gleiche Gedanken wie du mal... über den Teller hinaus schauen...ich hatte den FME genau 5 Tage, und habe den dann sofort wieder abgegeben!
    War einfach nix gutes, wenn man Quattros kennt.
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  5. #5
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Ja ich bin auch schon wieder etwas abgekommen von dem Gedanken. Aber drüber nachdenken kann man ja mal :)
    Ich hab auch schon nach einem Quattro nen Skyfire2 probiert. Hab ich auch wieder weg. Wenn man Quattros gewohnt ist, wird es für einen anderen Melder schwer.

  6. #6
    Registriert seit
    13.04.2007
    Beiträge
    32
    Hallo,

    ich bin/war eigentlich voll zufrieden mit dem PageBos. Musste nur leider auf XLSi umsteigen, da die Schleifen aufgrund verschiedener Funktionen/Tätigkeiten eben nicht ausreichten. Würde es den PageBos mit 12 Schleifen geben, hätte ich mich wieder für so ein Teil entschieden.

    Grüße,
    OBM Rico Helm
    -Stadtbrandmeister u. Zugführer Gefahrgutzug-
    FF Hirschberg/Saale
    Gefahrgutzug Saale-Orla

  7. #7
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    Ich hab son Teil. Erst gehasst, jetzt geliebt!

    Funktionen sind atze! Was den Wecker betrifft; einfach anderen Ton programmieren und die Lautstärke auf minimum einstellen. Dann klingelt der selbst bei höchster Stufe nur leise. Argument gegen den Wecker und dessen Funktion ist also aus meiner Sicht nicht haltbar. Höchstens das Einstellen des selbigen...

    Pros und Kontras wurden js schon ausführlich erläutert. Wenn man sich auf die Akkulaufzeit einstellt, hat man eigentlich keine Probleme weiter.

    Selbst wenn man im Lautsprecher vor lauter Rauschen nichts mehr hört, löst er noch zuverlässig aus.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •