Hallo,
kann mir jemand sagen wie ich den FME Codiere und die Mithörfunktion einschalte?
Gruß Michael
Hallo,
kann mir jemand sagen wie ich den FME Codiere und die Mithörfunktion einschalte?
Gruß Michael
Unter http://www.roettinger.de.vu/fme84.html habe ich die Anleitung ins Netz gestellt.
Hi,
der Link fuktioniert leider nicht!
Kannst du mir auch die direkte URL geben?
Gruß Michael
Hallo.
.de.vu Domains sind auch nur Weiterleitungsdomains.
Also kann dort keine HTML Datei hochgeladen werden.
Ohne die /fme84.html Parameterangabe kann die Seite allerdings auch nicht dargestellt werden.
Gruß
<a href="http://www.kalina-funktechnik.de">Kalina Funktechnik</a>
FME,Funkscanner,Funkgeräte,Zubehör,Ersatzteil- und Reparaturservice,Bequarzung,Programmierung
<a href="http://www.kalina-funktechnik.de/kleinanzeigen">Unser kostenloser Kleinanzeigenmarkt - für IHRE Angebote/Gesuche</a>
Die Weiterleitung auf die fme84.html würde schon funktionieren, wenn die Domain selber gehen würde :-)
Also hier der ausführliche Link
http://www.geisenfeld-online.de/home...ger/fme84.html
Genau das habe ich geuscht! Vielen Dank!
Weiß jemand zufällig noch die Berechnungsformel für den Quarz?
Michael
Geändert von Lauschi (30.10.2002 um 22:42 Uhr)
Hallo
Wenns erlaubt ist, würde ich gerne die Anleitung auf meine Webseite stellen, auch andere Programmiertips, wer noch was, bitte melden.
Jan
@ dg3fdm
gegen Quellenangebe kannst du die Anleitung ins Netz stellen.
Unter http://www.geisenfeld-online.de/home/roettinger/ bzw. http://www.roettinger.de.vu habe ich noch Anleitungen zum RE 228 und RE 227 online gestellt.
@Lauschi
Quarzfrequenz= (Empfangsfrequenz + 21,4 Mhz)/2
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meinem FME84, immer wenn ich dem Gerät Strom zuführe (1,2V 750mA) und es ihn
auf Mithören schalte, ertönt der Signalton der "zweiten" Schleife.
Weiß jemand eventuell wo das problem liegen könnte?
Wo kann ich die Rauschsperre einstellen?
Hat eventuell jemand die Serviceanleitung und könnte mir diese zuschicken?
Und wofür sind die blauen Potis sind, 2 sind neben dem Akkufach und eins unterhalb der Auswertplantine.
Gruß Michael
Also, dein Problem ist schlicht und einfach, dass der FME 84 einen Spezialakku mit 2,4 V benötigt. Der Ton ist eine Akkuwarnung.
Die Potis sind für die Rauschsperre (weiter weg von den Akkukontakten) und den Hub (das näher bei den Kontakten)
Sorry, aber schon wieder ne frage.
Der Melder läuft ganz gut, so gut das er sich nicht ausschalten lässt. *g*
Nein, mal im ernst, kann es sein das im Schalter eine art sperre eingebaut wurde, sodass man den Melder nicht ausschalten kann? Ich kann den Schalter auf Mithören stellen und in den "Alarmierungsmodus" nur ausschalten lässt er sich nicht.
Gibt es da abhilfe?
Hat eventuell noch jemand einen Akku für den FME84 zu verkaufen?
Gruß Michael
Kannst du den Schalter nicht soweit bewegen, oder reagiert der FME auf die Aus-Stellung nicht?
Die Akkus gibts noch neu bei axcom und ähnlichen Anbietern, kosten aber leider etwas...
Ich kann den Schalter gar nicht soweit bewegen...
Es gibt eigentlich keine Möglichkeit den Schalter zu sperren. Es kommt aber ab und an vor, dass die schwarze Abdeckung oben etwas versetzt aufgesetzt wurde, und so den Schalter behindert.
Löst der FME 84 im Mithörbetrieb aus?
Michael
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)