Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 29 von 29

Thema: Eigene Beschaffung..

  1. #16
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von Max K. Beitrag anzeigen
    Bevor man entglast sollte man aber stabilisieren, und da fehlts dann wohl wieder..?
    Sollte man, kann man provisorisch mit wenig (Material-)Aufwand. Ansonsten bleibt man untätig daneben stehen?

  2. #17
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    ordentliches feuerwehrmaterial gibt es nicht.
    Was ist denn für dich "ordentliches Feuerwehrmaterial"?
    Du bist jetzt schon der zweite hier, der scheinbar nicht gegebene Qualität/Sinnhaftigkeit von Gegenständen unter 250€ im Feuerwehrbereich suggeriert.
    Schaut euch doch z.B. den GFD-Katalog mal an, was es alles an sinnvoll einzeln einsetzbaren Komponenten gibt, die unter 250€ liegen und auch einer TSF-Wehr gute Dienste leisten können. Ihr werdet überrascht sein, wie "billig" man Kampfwertsteigerung betreiben kann.


    Gibt's eigentlich zu dem Fahrzeug des Threaderstellers irgendwas im Netz?

  3. #18
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    z.B. den GFD-Katalog
    Wo bekommt man den her?

    Gruß
    Sebastian

    ***EDIT***
    Google war mein Freund:
    http://www.gfd-katalog.eu/katalog/ka...es/index.asp?2
    Geändert von DaRake (16.03.2008 um 21:54 Uhr)

  4. #19
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    GFD: http://www.gfd-partner.de/

    Der Katalog ist der, den die dort angeschlossenen Händler verwenden. Online z.B. http://www.schmitt-neuwied.de/katalog/index.html

    In Papierform erhält man ihn beim Händler seines Vertrauens, allerdings i.d.R. gegen Schutzgebühr (es sei denn, man ist eine Kommune, die regelmäßig dort einkauft, und ganz lieb nachfragt).

  5. #20
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Das Geld reicht für einen Bewegungslosmelder. Irgendwie sinnbefreit, da muss dann noch mal die gleiche Summe investiert werden, damit wenisgtens der AT damit ausgerüstet ist.
    Ergänzungsmaterial für die PA, Ergänzungsmaterial für TH, HSR, da gibt es jede Menge, was man noch beschaffen kann. Stell doch mal Infos vom FAhrzeug rein, dann können dir auch eher geholfen werden...
    Viele Grüße

    Christian

  6. #21
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Wenn etwas mehr zur Verfügung stehen würde könnte man ja auch eine Rettungstasche für den Angriffstrupp bzw. Sicherungstrupp zusammenstellen .

    Ansonsten wäre auch nützlicher "Kleinkram" eine Option .


    Gruß

  7. #22
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    86
    Zitat Zitat von Teletector Beitrag anzeigen
    Hallo Forumsgemeinde,

    uns wurde von einem Gönner der Feuerwehr der stolze Betrag von 250 € gespendet mit der bedingung, diese in eine sinnvolle Anschaffung zu investieren. Da wir eine Ortsfeuerwehr sind verfügen wir über ein TSF mit erweiterter Normbeladung.
    was würdet Ihr Anschaffen / Empfehlen ? wie gesagt es sollte Ausrüstung sein, keine Bekleidung - die ist im vollem Umfang vorhanden...

    Gruß Tele.......
    Wie viele Einsätze habt ihr den? Und vor allem bei welcher Art von Einsätzen liegt eure haupt Einsatzzahl?? Wenn ihr mehr THL habt würd ich was kaufen was damit zu tun hat evtl Türöffnungswerkzeug oder sonstiges.

  8. #23
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Für eine Ortsteilfeuerwehr finde ich eine
    Digi Cam,
    Alu Leiter fals noch die alte Holz Leiter vorhanden ist,
    Frontblitzer,
    Erste Hilfe Rucksack,
    oder eben kleines Hilfeleistungsgerät wie Glasschneider usw.

  9. #24
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Sollte man, kann man provisorisch mit wenig (Material-)Aufwand. Ansonsten bleibt man untätig daneben stehen?
    Die Methode mittels Schläuche kannte ich gar nicht.. :-)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  10. #25
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    323
    Danke schonmal für eure Ratschläge.

    Gestern beim Übungsdienst wurde die Frage gestellt, ob man nicht eine Art "Lichtmast" aus Teleskop- oder Aufsteckrohren mit zwei Scheinwerfern bauen könnte, die man wahlweise auf den Dorn der TS oder aber am Fahrzeug Aufstecken kann. Wie seht Ihr das ??
    Konkret: Was bringt die Lichtmaschine der TS und was kann man max. an Leistung dranhängen?
    Die Idee war nicht übel... da wir oft im Dunkeln stehen...

    Gruß Tele.......
    Die Wirbelsäule ist ein Knochen, der den Rücken herunter verläuft. Obendrauf sitzt der Kopf, untendrauf sitze ich.

  11. #26
    Registriert seit
    15.05.2006
    Beiträge
    109
    Zitat Zitat von Teletector Beitrag anzeigen
    Danke schonmal für eure Ratschläge.

    Gestern beim Übungsdienst wurde die Frage gestellt, ob man nicht eine Art "Lichtmast" aus Teleskop- oder Aufsteckrohren mit zwei Scheinwerfern bauen könnte, die man wahlweise auf den Dorn der TS oder aber am Fahrzeug Aufstecken kann. Wie seht Ihr das ??
    Konkret: Was bringt die Lichtmaschine der TS und was kann man max. an Leistung dranhängen?
    Die Idee war nicht übel... da wir oft im Dunkeln stehen...

    Gruß Tele.......

    Dann doch lieber ein kleines, günstiges Aggregat und dazu noch 2 Scheinwerfer a 500W.
    Reicht vollkommen fürs erste.
    Sonst hat man jedes mal die TS am laufen, wenn man grade nur mal was ausleuchten muss.
    Ausserdem ist man so flexibler.
    Vorraussetzung ist natürlich, dass noch Platz auf dem Fahrzeug ist.

    Meine Meinung.
    Gruß

  12. #27
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    543
    Das mit dem günstigen Aggregat lass mal lieber - dann lieber sparen und was vernünftiges kaufen!

    Was nützt ein schönes, günstiges Aggregat, wenn es dann im Einsatzfall (oder wie bei uns im Übungsfall...) dann auf einmal doch nicht geht und dann für 6 Wochen beim Hersteller verweilt...

  13. #28
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Teletector Beitrag anzeigen
    Gestern beim Übungsdienst wurde die Frage gestellt, ob man nicht eine Art "Lichtmast" aus Teleskop- oder Aufsteckrohren mit zwei Scheinwerfern bauen könnte,
    Für 250€ nicht...
    Wenn ihr den Betrag noch aufstocken wollt/könnt, schaut euch mal Teklite PLU an, z.B. http://www.ibp-brandschutz.at/ibp/im...kte/junior.pdf

  14. #29
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Hooligan Tool, Ersatzkette für die MKS; Flipchart; Whiteboard; für jeden eine Bandschlinge / Schlauchhalter; evtl einen Kopierer / Faxgerät...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •