Ergebnis 1 bis 15 von 50

Thema: Telekomunikation

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Einsatzwichtige Gespräche? Dafür hats ne Leitstelle oder FEZ...

  2. #2
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Gut, dann dröseln wir es halt mal auf: Für was braucht man ein Telefon in einem GH oder Bereitschaftsheim oder ähnliches?
    einsatztaktisch: da fällt mir persönlich eigentlich nur ein, nach einem Einsatz wegen genauerer Daten bei der Leitstelle´anzurufen.
    vereinstypisch: Da geht´s los bei Pizza bestellen, Dienste an Mitglieder verhökern, die nicht zum Kameradschaftsabend kommen konnten, ...

    Ich denke, es gibt genug Gründe für einen Telefon-Anschluß. Auch ein Internetanschluß ist nix dummes. Und wenn´s nur dazu ist, um kurz mal was nach zu googeln...

    Gruß, Mr. Blaulicht

  3. #3
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Hallo blaue, äh, rote, ähm, naja, hallo einfach mal...

    Wenn der Verein dann auf seine Kosten das ganze übernimmt, seh ich kein Problem darin...
    Welche „genaueren Daten“ man nach dem Einsatz aus dem GH heraus telefonisch bei der Leitstelle erfragen könnte, wüsste ich jetzt nicht.

  4. #4
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Beispiel: Großschadenlagen, überfüllter 4m, Fahrzeug ist wieder frei und fragt am GH nach seinem neuen Einsatzort per Telefon, welcher dank Alarmfax bereits bereitliegt. Andersherum kann natürlich umpriorisert werden, wenn was wichtigeres anliegt als Müllers Keller. Insgesamt entlastet dies Funkverkehr und Leitstelle ganz erheblich

  5. #5
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Da freut sich die Leitstelle, erst ist der Funk dicht, und dann rappelts Telefon immer weiter...
    Von Entlastung keine Spur...

  6. #6
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Hauptaktion bei uns für das Telefon: Nach einem Einsatz rufen wir in die Feuerwache und geben gefahrene km und Besatzungsstärke an. Fax haben wir zwar auch, das wird aber zumeist von den Kommandanten bzw. den Gerätewarten verwendet um die Prüflisten usw. an die entsprechenden Stellen zu faxen. Ansonsten wird es meistens eh nur verwendet wenn jemand z.B. zu spät zur Übung kommt und das eben schnell bescheid gibt.... solche Sachen halt. Nix außergewöhnliches. Aber manchmal doch ganz praktisch.

    Drum, Telefon und Fax sind meiner Ansicht nach in einem GH schon net verkehrt.

  7. #7
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Da freut sich die Leitstelle, erst ist der Funk dicht, und dann rappelts Telefon immer weiter...
    Von Entlastung keine Spur...
    Naja, aber das ein Fax schon sinnvoll ist, gibts du mitlerweile zu?

    Dann nimmt man sich halt ein Faxgerät mit Hörer und braucht sich um ein Telefon WENN es nach deiner Ansicht mal gebraucht wird, auch keine Gedanken mehr zu machen ;)

    Und da ISDN mitlerweile ja schon fast Standart ist (zumindest ist es Stand der Technik) kann man, sollte man das Telefon wieder erwarten doch mal benutzen, sogar auch noch ein Fax empfangen...

    MfG Fabsi

  8. #8
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Naja, aber das ein Fax schon sinnvoll ist, gibts du mitlerweile zu?
    Wo hab ich das denn bestritten?
    Allerdings unter der Voraussetzung, das die LST da auch Alarmfaxe hinschickt. Wenns nur für die Pizzabestellung nach dem Dienst ist: Nö.

  9. #9
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Newty Beitrag anzeigen
    Beispiel: Großschadenlagen, überfüllter 4m, Fahrzeug ist wieder frei und fragt am GH nach seinem neuen Einsatzort per Telefon, welcher dank Alarmfax bereits bereitliegt.
    Ich komme ja ursprünglich aus dem RD und hab mit FW nicht so viel am Hut, aber macht es wirklich Sinn, einen Einsatz zu disponieren, wenn die disponierten Fahrzeuge noch im vorhergehenden Einsatz gebunden sind?

    Und das mit dem Funkverkehrentlasten sehe ich ähnlich wie mein Vorredner: Eigentlich hilft da nur Funkdisziplin. Der Disponent hat nix davon, wenn statt der "5" das Telefon klingelt.

    Gruß, Mr. Blaulicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •