Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Swissphone memo re 329 ex

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Zitat Zitat von MichelB Beitrag anzeigen
    Hallo Zicke.
    Wiso sind denn die Abgleichdaten weg? Wird er nicht nur HW mäßig umgebaut? Sprich nen paar C`s und und L`s und son bischen Frequenzbestimmendes gedönse? Ich habe das mal so hier im Forum gelesen. Kann natürlich auch sein datt et totaler quatsch war, watt da geschrieben wurde. Bitte kläre mich auf.......
    Hallo Michel!
    Danke für die "Zicke"... :-D

    Ob Du neue Abgleichdaten wegen ein paar neuer C's und L's brauchst spielt in diesem Fall gar keine Rolle. Ihr denkt viel zu kompliziert!!! Was macht ihr denn, wenn ihr den Melder hardwaremässig auf OB umgerüstet habt? Fehlt da nicht noch ein Schritt?
    .
    .
    .
    .
    Ihr müsst den Melder danach im Servicemodus neu Initialisieren! Und zwar im Oberband, damit ihr überhaupt die entsprechende Frequenz programmieren könnt. Und bei einer Initialisierung liegt es nun mal in der Natur der Dinge, dass dabei alle Abgleichdaten aus dem EEProm über den Jordan gehen!

    Das ist der Grund warum die Abgleichdaten dabei verloren gehen.
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

  2. #2
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    @ Zicke ;-))
    Dass ist ja auch schlüssig, das er auf die entsprechende frequenz geproggt werden muß. Das das Frequenzband für die proggerei so angepasst werden muß, wußte ich nicht. Daher ja auch meine Frage. Aber danke für Deine ausführliche erklärung.
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

  3. #3
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Zitat Zitat von MichelB Beitrag anzeigen
    Das das Frequenzband für die proggerei so angepasst werden muß, wußte ich nicht.
    Die Programmiermaske lässt leider nur Frequenzeingaben im jeweiligen Frequenzbereich zu. Um diesen Bereich zu ändern bleibt leider nichts anderes übrig als neu zu initialisieren.

    Wäre schön, wenn das auch anders gehen würde, denn dann würde ich einen 2m UB-Melder als AFu-Relais Pager zweckentfremden.
    Geändert von ZickZack (09.03.2008 um 20:28 Uhr)
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

  4. #4
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    Ich meien ich hätte mal was davon gelesen, hier im Forum, das wenn mann an bestimmten stellen in der progsoftware was ändert, könnte man den Frequenzbereich einfach so hochjubeln. Wie genau der pll nachher arbeitet sei mal dahingestellt.
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •