Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Melder löst beim Proberuf nur auf einer Schleife aus?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.09.2008
    Beiträge
    26

    Melder löst beim Proberuf nur auf einer Schleife aus?

    Hi Leute

    hab einen Swissphone Quattro 96 und auf diesen 2 Schleifen programmiert.

    Beide Schleifen laufen Freitags beim Proberuf

    da die Schleifen direkt hintereinander liegen:
    020
    021

    löst nur 1 aus.

    Beim Einsatz allerdings lösen beide Schleifen aus.

    Woran liegt das das Freitag nur 1 auslöst obwohl beide gesendet werden?

    Das beide gesendet werden weiß ich daher da auf meinen 2. Melder die nur die 21 drauf ist und dieser ebenfalls auslöst etwa 2 sek nach dem Quattro.

    mfg

  2. #2
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Hallo,
    dein Quattro 96 ist nicht Kettenalarmfähig.
    Benutz dazu bitte mal die Suchfunktion, ist schon ein paar mal beschrieben worden.

    Beim Einsatz werden die einzelnen Schleifen vielleicht Zeitversetzt gesendet, dann wertet der Melder beide aus und fängt an zu singen.

  3. #3
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    709
    Hallo,
    das gleiche hatte ich auch mal.
    Es liegt daran die die beiden Schleifen direkt nacheinander folgen und der Melder nicht so schnell ist.
    Beim Brandeinsatz kommt evtl. noch eine andere schleife dazwischen,
    Beispiel:
    Brandeinsatz: 020 022 021
    dann gehen beide schleifen auf.
    Signatur geändert nach Aufforderung.

    بس سبتر الكس

  4. #4
    Registriert seit
    02.09.2007
    Beiträge
    387
    HEy
    das Problem hatten wir auch mal bei einem Probealarm gehabt. GIbt noch Leitstellen so wie unsere die schickt hinter jeder Melderschleife noch nen Weckton mit um so sicher zu stellen das jede schleife ausgewerter werden kann vom melder.
    Bei uns wurde einmal der Probelarm ohne wecktöne durchgeführt aber da die mehrzahl unsere Melder kein Kettenalarm unterstützt haben wir das wieder eingestellt..

    Tipp: Sonst ordnet die schleife so an das immer eine andere schleife dazwischen ist z.B. 100 140 102
    mit freundlichen Grüßen

    doubleG112
    -----------

  5. #5
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Es kommt eben ganz auf die Region drauf an:
    Wenn der "normale" Feuerwehrmann nur eine Schleife hat, oder es nur Konstellationen gibt, dass nur eine Schleife beim "normalen" Feuerwehrmann geht, braucht man doch an der Alarmierungs"taktik" nichts ändern...?
    Klar, wenn der "normale" Feuerwehrmann beim Einsatz auf mehrere Schleifen achten muss, sollte man die Alarmierungsaussendung nochmal überarbeiten.
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  6. #6
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    179

    Alarmton verkürzen

    Ich habe bei meinem Quattro 98 auch das Problem, daß der Melder bei einer Kettenalarmierung nur die erste Schleife auslöst.
    Ist es bei diesem Melder möglich, die Alarmtondauer von EINZELNEN Schleifen zu verkürzen, sodaß der Alarmton beendet ist, bevor die nächste Schleife gesendet wird? Würde das dann funktionieren???
    MfG
    Teddy

  7. #7
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Auch wenn es zum Thema Kettenalarm dutzende Threads gibt, gerne nochmal:
    Ja, bei der Tondauer 1 Sekunde sollte dies funktionieren. Dies kanst du so für einzelne Schleifen festlegen. Oder du legst das Muster auf "Nur Sprache" fest, dann geht das auch.
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  8. #8
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    179
    Guten Morgen!

    Zitat Zitat von abc-truppe Beitrag anzeigen
    Auch wenn es zum Thema Kettenalarm dutzende Threads gibt,
    habe ich das mit den EINZELNEN Schleifen nirgends gefunden.

    Und WEIL
    Zitat Zitat von abc-truppe Beitrag anzeigen
    es zum Thema Kettenalarm dutzende Threads gibt,
    habe ja auch ich einen alten rausgesucht und keinen neuen eröffnet.

    Vielen Dank für die Antwort und einen schönen Sonntag!
    MfG
    Teddy

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2012
    Beiträge
    181
    schalt den melder mal zum test auf leisen allarm, dann sollte er alle schleifen auslosen und ganz am schluss "piep piep piep" von sich geben und den lautsprecher freischalten, wie weiter oben schon geschrieben, in der zeit wo der melder seinen weckton dudelt, ist er taub und reagiert nicht auf weitere 5 ton folgen

  10. #10
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    179
    Vielen Dank für die Antworten!

    Ich habe die Wecktondauer einer Schleife von 5 auf 3 Sekunden stellen lassen. Nun funktioniert's! :-)
    MfG
    Teddy

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •