Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Einsatz 2m bei der Polizei

  1. #1
    Boris F Gast

    Einsatz 2m bei der Polizei

    Hallo.


    Wird das 2m-Band bei der Polizei hauptsächlich für Hand FuG eingesetzt oder sind auch Festinstallationen in Fahrzeugen (anderen als ELW) üblich?

    Hier in Brandenburg scheint das Verkehrsaufkommen auf 2m wesentlich höher zu sein, als auf 4m.

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.524
    Tach Post

    Also In NRW SInd die 2m FuGs nich Im fahrzeug eingebaut

    Also ich weiß das im Ruhrpott keine 2m FuGs im fahrzeug fest eingebaut sind!hab Familienmitglieder bei der POL und da hat man ja auch die Möglichkeit mal auf der Wache tumzurennen und sich die autos anzuschauen und paar leute auszufragen:-)) Ne aber festeingebaute FuGs auf 2m gibts nich

    Naja vielleicht ist in Brandenburg auf 2m immer gut was los kommt ja immer auf die einsatzlage an vielleicht haste mal nen guten tag erwischt oder so wer weiß
    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen,so gib ihm Macht


    Gruß Scanfreak

  3. #3
    Registriert seit
    08.01.2002
    Beiträge
    268

    Brandenburg - Berlin

    Hi,
    auch in Brandenburg wird das 2m-Band nur mit Handfunkgeräten benutzt. Ist auch eine Menge los. Es wird gerne benutzt, da der Radius begrenzt ist und es deswegen auch weniger Mithörer gibt.

    Auch in Berlin werden fast nur Handfunkgeräte benutzt. Das 2m-Band ist dazu ja auch da und nicht für Geräte mit 6 oder 10W-Sendeleistung. Dazu gibt es das 4m-Band!
    In Berlin gibt es auf der ortsfesten Seite größere 2m-Netze. Pro Direktion mindestens 2 Funknetze mit jeweils 1 Sender und mehreren verteilten Empfängern. Die 1 Watt Handfunkgeräte müssen ja einen Empfänger erreichen können.

    Boris F: was macht eigentlich die Rufnamenliste für Pol. Brandenburg. Hast du schon die Namen für WSP und andere Dienste. Ich habe nur die der einzelnen Schutzbereiche und Wachen, sowie der BAB - Polizei!

    Gruß Pcman

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus,

    in Bayern arbeiten die Grenzpolizei-Standorte mit 2m-Relais. Hier findet man dann auch zusätzlich zu Handfunkgeräten Festeinbau-Geräte in den Streifenwagen bzw. Aktiv-Halterungen für die Handfunkgeräte. Das gleiche gilt für BGS und Zoll im grenznahen Raum. Wie es bei BGS und Zoll weiter im Landesinneren aussieht kann ich nicht sagen.
    Geändert von Quietschphone (30.10.2002 um 14:24 Uhr)
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  5. #5
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Original geschrieben von Scanfreak

    Also In NRW SInd die 2m FuGs nich Im fahrzeug eingebaut
    Sorry, SF, aber das ist definitiv falsch! Die Funkstreifenwagen (so sie nicht übermäßig alt sind) haben eingebaute 4m- und 2m-Geräte, welche über ein Kombibedienteil gesteuert werden (hatten wir ja erst kürzlich hier diskutiert). Ferner haben die Fahrzeuge üblicherweise Halterungen für zwei BOSCH FuG 10a, sind also zusätzlich noch mit Handfunkgeräten ausgestattet.
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

  6. #6
    Registriert seit
    07.08.2002
    Beiträge
    401
    Original geschrieben von Scanfreak
    Tach Post

    Also In NRW SInd die 2m FuGs nich Im fahrzeug eingebaut

    Also ich weiß das im Ruhrpott keine 2m FuGs im fahrzeug fest eingebaut sind!hab Familienmitglieder bei der POL und da hat man ja auch die Möglichkeit mal auf der Wache tumzurennen und sich die autos anzuschauen und paar leute auszufragen:-)) Ne aber festeingebaute FuGs auf 2m gibts nich

    Bei euch vielleicht nicht - bei uns schon (Siegerland).

    Da hat jedes Fahrzeug sowohl ein fest eingebautes 2-m-Gerät als auch 2-m-Handfunkgeräte.

    MfG Lars

  7. #7
    Boris F Gast

    Re: Brandenburg - Berlin

    Original geschrieben von Pcman
    Boris F: was macht eigentlich die Rufnamenliste für Pol. Brandenburg. Hast du schon die Namen für WSP und andere Dienste. Ich habe nur die der einzelnen Schutzbereiche und Wachen, sowie der BAB - Polizei!
    Hallo Pcman,

    hier ein Auszug aus meinen bisherigen Erkenntnissen:
    Code:
    Polizeipräsidium Potsdam
    
    [Rufnamen]
    EINSTEIN XX / YY
    	 ||   |'------(Ordnungszahl)
    	 ||   '-------(Typkennung)
    	 |'-----------(Stationsart)
    	 '------------(Schutzbereich)
    
    [Funkmeldesystem]
    1 - F - 07 - XX - YY
    \________/   ||   |'--(Ordnungszahl)
        |        ||   '---(Typkennung)
        |        |'-------(Stationsart)
        |        '--------(Schutzbereich)
        '-----------------(Polizei Brandenburg Potsdam)
    
    [Schutzbereich]
    0 ~ Zentrale Dienste ???
    1 ~ Prignitz
    2 ~ Ostprignitz-Ruppin
    3 ~ Oberhavel
    4 ~ Havelland
    5 ~ Potsdam
    6 ~ Brandenburg
    7 ~ Teltow-Fläming
    8 ~ Elbe-Elster
    9 ~ 
    
    [Stationsart]
    0 ~ Leitstelle
    1 ~ Schutzbereich (ehem. Polizeihauptwache)
    2 ~ Polizeiwache 2
    3 ~ Polizeiwache 3
    4 ~ Polizeiwache 4
    5 ~ Polizeiwache 5
    6 ~ Autobahnpolizeiwache
    7 ~ Wasserschutzpolizeiwache
    8 ~ ?
    9 ~ ?
    
    [Typkennung]
    0 ~ Feststation
    1 ~ ?
    2 ~ Funkstreife
    3 ~ ?
    4 ~ ?
    5 ~ ?
    6 ~ Zivilstreife ???
    7 ~ Krad ???
    8 ~ ?
    9 ~ X-Schicht ???
    
    [Ordnungszahl]
    0 ~ Dienstgruppenleiter
    1 ~ Einheit 1
    2 ~ Einheit 2
    3 ~ Einheit 3
    4 ~ Einheit 4
    5 ~ Einheit 5
    6 ~ Einheit 6
    7 ~ Einheit 7
    8 ~ Einheit 8
    9 ~ Einheit 9
    Daraus kannst du dir dann die Rufnamen zusammenreimen.

    Hoffe, das hilft - über Ergänzungen freue ich mich natürlich... ;)

    Falls du Interesse an einer Codedatei für BOS-Control hast (inzwischen mit 540 Rufnamen aus den SB 5, 6, 7 & 8) kontaktiere mich doch einfach per Mail.

  8. #8
    Registriert seit
    31.12.2001
    Beiträge
    37

    2m bei der Polizei

    Hi @ll,
    in Niedersachsen gibt es das auch mit Festeinbau von 2m BOS Geräten in den Fahrzeugen. Das findet man aber in erster Linie bei den Fahrzeugen der BePol. In unserem Landkreis werden auch 2m Relais mit Umsetzer auf 4m gefahren, darum sind im realen Einsatz auch fast nur HFG's im Betrieb. Aber in den neueren Fahrzeugen findet man die FuG 9 auch schonmal.
    Wer Leben retten kann, sollte es auch tun.

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.524
    Tach Post

    Also ich hab jetzt nochmal meine Sister gefragt und die hat mir Definitiv gesagt das die im Streifenwagen nur Halterungen für die 2m FuGs haben aber KEIN fest eingebaustes 2m Bedienteil

    Die Streifenwagen sind VW Passat Kombi und Opel VECTRA neuste Modelle!!!!!!!!!!
    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen,so gib ihm Macht


    Gruß Scanfreak

  10. #10
    morpheus Gast
    Also bei uns im Kreis ist es so, dass die Pol Fahrzeuge fest eingebaute 4m und 2m haben. Die 2m werden auch sehr oft genutzt, da hier 2m Relaisfunkstellen vorhanden sind.
    Da gehen auch viele Sachen drüber, die nicht für den 4m Funk bestimmt sind, wie z.B. Essensbestellungen oder so... ;-)
    2m Handfunkgeräte sind übrigens auch vorhanden.

    Grüße

  11. #11
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Original geschrieben von Scanfreak

    Also ich hab jetzt nochmal meine Sister gefragt und die hat mir Definitiv gesagt das die im Streifenwagen nur Halterungen für die 2m FuGs haben aber KEIN fest eingebaustes 2m Bedienteil.
    Nach einem separaten 2m-Bedienteil muß sie auch nicht suchen, dafür wird ja eben das Kombibedienteil "Teledux 9" verwandt. Frage sie doch mal nach der Bedeutung der drei Tasten auf dem Mikrofon, mittels welchem auch 4m gefunkt wird (sollte sein: Taste Kopfseite: PTT 4m; erste Taste Front: PTT 2m; zweite Taste Front: PA).


    Die Streifenwagen sind VW Passat Kombi und Opel VECTRA neuste Modelle!!!!!!!!!!
    Und genau diese gibt es mWn in NRW nur mit der 4m/2m-Ausstattung und Kombibediengerät. Zusätzlich sind jeweils eben, wie schon beschrieben, noch zwei FuG10a-Halterungen an Bord.
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

  12. #12
    Boris F Gast
    Sind die Funklehrgänge in NRW wirklich so miserabel, dass nichtmal die eigene Ausrüstung bekannt ist und verstanden wird?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •