Original geschrieben von Pcman
Boris F: was macht eigentlich die Rufnamenliste für Pol. Brandenburg. Hast du schon die Namen für WSP und andere Dienste. Ich habe nur die der einzelnen Schutzbereiche und Wachen, sowie der BAB - Polizei!
Hallo Pcman,
hier ein Auszug aus meinen bisherigen Erkenntnissen:
Code:
Polizeipräsidium Potsdam
[Rufnamen]
EINSTEIN XX / YY
|| |'------(Ordnungszahl)
|| '-------(Typkennung)
|'-----------(Stationsart)
'------------(Schutzbereich)
[Funkmeldesystem]
1 - F - 07 - XX - YY
\________/ || |'--(Ordnungszahl)
| || '---(Typkennung)
| |'-------(Stationsart)
| '--------(Schutzbereich)
'-----------------(Polizei Brandenburg Potsdam)
[Schutzbereich]
0 ~ Zentrale Dienste ???
1 ~ Prignitz
2 ~ Ostprignitz-Ruppin
3 ~ Oberhavel
4 ~ Havelland
5 ~ Potsdam
6 ~ Brandenburg
7 ~ Teltow-Fläming
8 ~ Elbe-Elster
9 ~
[Stationsart]
0 ~ Leitstelle
1 ~ Schutzbereich (ehem. Polizeihauptwache)
2 ~ Polizeiwache 2
3 ~ Polizeiwache 3
4 ~ Polizeiwache 4
5 ~ Polizeiwache 5
6 ~ Autobahnpolizeiwache
7 ~ Wasserschutzpolizeiwache
8 ~ ?
9 ~ ?
[Typkennung]
0 ~ Feststation
1 ~ ?
2 ~ Funkstreife
3 ~ ?
4 ~ ?
5 ~ ?
6 ~ Zivilstreife ???
7 ~ Krad ???
8 ~ ?
9 ~ X-Schicht ???
[Ordnungszahl]
0 ~ Dienstgruppenleiter
1 ~ Einheit 1
2 ~ Einheit 2
3 ~ Einheit 3
4 ~ Einheit 4
5 ~ Einheit 5
6 ~ Einheit 6
7 ~ Einheit 7
8 ~ Einheit 8
9 ~ Einheit 9
Daraus kannst du dir dann die Rufnamen zusammenreimen.
Hoffe, das hilft - über Ergänzungen freue ich mich natürlich... ;)
Falls du Interesse an einer Codedatei für BOS-Control hast (inzwischen mit 540 Rufnamen aus den SB 5, 6, 7 & 8) kontaktiere mich doch einfach per Mail.