Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Urheberrecht bzw. Quellenangabe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.09.2004
    Beiträge
    197
    Also ich behaupte nein, da wenn jmd genau nach schauen will und deine Quellenangabe verfolgt, so stößt er unweigerlich auf die, die du Zitiert hast.

    Bissl komisch der Satz aber ich hoffe du verstehst was ich meine :D

    So hab ich das in der Schuler gelernt, da du ja sonst (der Theorie nach) x Tausend Quellen Angaben machen müsstet wenn du einen Satz/Absatz/ Seite oder sonst was Zitierst.

  2. #2
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Grundsätzlich ist es besser, auf Sekundärquellen zu verzichten gerade wenn es darum geht, dass man sich auf die Zusammenfassung einer Primärquelle durch den Autor der Sekundärquelle geht, da kann zu viel verloren geht.

    Entweder es handelt sich um eine eigene Leistung des Autors der Sekundärquelle, dann würde ich auch nur diesen angeben, oder der hat auch schon weitgehend nur zitiert, dann würde ich - sofern keine Möglichkeit zur Sichtung der Primärquelle besteht - eventuell schreiben [Müller/1985, zitiert nach Meyer/2002] oder ähnliches.

  3. #3
    faboi Gast
    Nimm den Autor der letzen Quelle bzw. die du tatsächlich nimmst, denn so musst du dir kein Kopf machen wo der erste Autor das wieder her hat usw.!
    Deine Quelle ---> Entsprechender Autor!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •