Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 31

Thema: Alamierung => Handy!

  1. #16
    Registriert seit
    16.10.2002
    Beiträge
    235
    aber für alle Lösungen die hier beschrieben sind braucht man ein Modem oder ISDN. gibts auch noch was für DSL??
    Habe nämlich leider _keine_ Möglichkeit an einen der beiden andren nen Anschluss zu kriegen (da hängen meine Eltern dran)

  2. #17
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Hast Du evtl. ein älteres NOKIA-Handy (6110 oder so)? Dann könntest Du das mit Hilfe eines Datenkabels als MODEM nutzen und dazu noch (je nach Karte/Vertrag) günstige SMS versenden.
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #18
    Registriert seit
    16.10.2002
    Beiträge
    235
    nokia ned - aber siemens.

    hab auch schon ne support anfrage an siemens geschickt, wie (mit welchen befehlen) es möglich is, eine sms über ein datenkabel zu versenden. [dass es möglich is weiß ich schon - allerdings nur von programmen die ich für den zweck hier ned verwenden kann ;( ]
    mal schaun was dabei raus kommt.


    weiß jemand obs ein sms-versend programm (über isdn) für linux gibt?

    Flogge

  4. #19
    Firefighter (10011) Gast
    an n altes Nokia läst sich doch rankommen, wie siehts denn aus, gehen da so ziehmlich alle Modelle (3210, 5110...) oder nur det 61XX?

  5. #20
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Also generell würde ich das Nokia 6210 empfehlen, da hier nur noch das Datenkabel gebraucht wird. Fürs 61XX benötigt man dazu noch die DataSuite, da hiermit das Modem simuliert wird. Aber grundsätzlich sollte jedes Handy mit eingebautem Modem bzw. Softmodem funktionieren. Voraussetzung dafür ist dann evtl. noch die Kenntnis der AT-Befehle des jeweiligen Telefons.
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  6. #21
    Christoph Gast
    Siemens is noch besser als Nokia, ab dem S25 geht das wunderbar.
    Alles was du wissen musst findest du auf http://www.nobbi.com/

    Mit einem Scanner und kleinen Microcontoller evtl. mit einer C-Control lässt sich einen einfaches und güstiges System realisieren mir dem man schnell und zuverlässig alarmieren lässt.

    Meiner Meinung nach dauert es aber zu lange bis eine SMS zugstellt wird.

  7. #22
    Registriert seit
    16.10.2002
    Beiträge
    235
    Original geschrieben von Christoph
    Siemens is noch besser als Nokia, ab dem S25 geht das wunderbar.
    Alles was du wissen musst findest du auf http://www.nobbi.com/

    ****

    Meiner Meinung nach dauert es aber zu lange bis eine SMS zugstellt wird.

    danke für den link!! kann ich gut gebrauchen!

    wie lange dauert das zustellen einer sms bei Dir? bei mir ~15 sekunden. [übers internet]
    ich finde 15 sekunden noch in ordnung. wenn ich überlege: manch andrer kollege braucht 30 sekunden um zu verstehen dass der funkwecker piept ;)

    Flogge

  8. #23
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    309
    @ Christoph:

    Ich möchte gleich mal die C-Control ausser Betracht nehmen! Wenn man über die 5-Töne dekodieren will, so geht das nicht, da ihre Torzeit 1,0 Sekunden beträgt! Das Ding kann man maximal dazu nutzen, per Extramodem eine SMS zu senden. Dauert aber fast eine Minute!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Weiterhin bin ich auch der Meinung, dass Siemens besser geeignet ist. Aber noch eine Grundfrage- was nützt die SMS? Ich weiss dadurch niiiiiichts, was los ist! Sollte aber nur eine Bemerkung sein, bevor wieder einer heult, dass ich vom Thema abweiche.

    Gruss, uwe.
    Halbzeit, foste!!!

  9. #24
    Registriert seit
    16.10.2002
    Beiträge
    235
    @DJUwert: danke für den hinweis mit der c-control!
    zum thema "was bringts?": ich weiß 1. dass alarmiert wurde, 2. welche schleife alarmiert wurde und somit dass ich mich am gerätehaus einzufinden habe.
    dass ich nicht weiß _weswegen_ alarmiert wurde - das weiß ich leider beim funkwecker ebenfalls nciht immer. die mithörfunktion läuft einfach ned hervorragend (zumindest bei mir und bei einigen kollegen. liegt an unsrem standort) ...

    aber zurück zum thema: ich werd demnächst dann mal an nem programm für siemens handys (speziell fürs M35i) arbeiten. die lösung werd ich dann hoffentlich irgendwann hier posten können!

  10. #25
    Registriert seit
    16.10.2002
    Beiträge
    235
    so, endlich hatte ich mal zeit mich ans sms alarmierungs skript zu setzen.
    das ganze läuft noch immer übers internet. genauer gesagt über den freesms anbieter http://www.misteradgood.com

    wers haben will: unter http://www.flogge-online.de hab ich nen link auf der startseite.
    runterladen, entpacken. in der config.php steht ne anleitung

    viel spaß

    MfG, Flogge

  11. #26
    Registriert seit
    04.04.2002
    Beiträge
    166
    Hi allerseits,
    da mir die PC Geschichte zu unsicher ist, da ich:
    a) kein Vertrauen zu Windows habe *g*
    b) und keine Lust habe immer einen PC laufen zu lassen
    habe ich folgendes gemacht.
    Ichh abe mir ein billiges "Wählgerät" besorgt.
    Die Dinger gibt es bei Ebay bzw allgemein in der Sicherheitstechnik.
    Wenn ein Kontakt geschlossen wird, werden bis zu 4 Nummern angerufen und ein vorher aufgenommener Text abgespielt. Da gibt es die verschiedensten Varianten...
    Such einfach mal ein bischen und informier Dich...
    www.securitec-gerlach.de

    Bis denne
    Windows - kein Tag ohne STRG + ALT + ENTF

  12. #27
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Original geschrieben von Flogge
    nokia ned - aber siemens.

    hab auch schon ne support anfrage an siemens geschickt, wie (mit welchen befehlen) es möglich is, eine sms über ein datenkabel zu versenden. [dass es möglich is weiß ich schon - allerdings nur von programmen die ich für den zweck hier ned verwenden kann ;( ]
    mal schaun was dabei raus kommt.


    weiß jemand obs ein sms-versend programm (über isdn) für linux gibt?

    Flogge
    Ja, gibt es: http://www.smsclient.org/

    Als Modem muss Du dann die ttyI* nehmen (entspricht in etwa dem, was cFos am Windows-PC macht). Geht natürlich nur, wenn der Provider auch ISDN Einwahlen anbietet. Analoge Einwahlen können mit den ttyI* Devices nicht angerufen werden.

    Wer ein Handy direkt anschließen will braucht alternativ die Software smsserver:

    http://www.isis.de/~s.frings/smstools_index.html

  13. #28
    Many Gast
    Hi!
    Kann mir ma jemand diese php Script für die SMS Alarmierung per E-Mail zu schicken, und ne kurze Anleitung, wie ich es auf den Server bringen soll oder was auch immer
    manuelboehringer@web.de

  14. #29
    Registriert seit
    16.10.2002
    Beiträge
    235
    ich hab nen downloadlink auf meiner page. 2 posts vorher findest du den link.

    leider is der anbieter über den die ganze sache gelaufen is schon fast pleite. somit läuft des skript nicht mehr, da die sms nachrichten nicht mehr ankommen ...

  15. #30
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    112
    ich bin auch an einer sms verschickung interessiert, ich würde das dann mit pocsaq 32 oder einem anderen programm das die digitalen funksignale dekodiert laufen lassen, wie muss ich das anstellen???

    also wenn digitaler alarm auf pocsaq, dann soll er die komplette nachricht mit übermitteln, also was genau los ist und dann aufs handy schicken

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •