Ergebnis 1 bis 15 von 980

Thema: Der "kurze Frage - schnelle Antwort" Thread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.02.2008
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von Ramme Beitrag anzeigen
    Nicht das wir jetzt aneinander vorbei reden: Wenn du an deinem Empfänger nun auch eine Monobuchse angelötet hast (wie gesagt Mono hat 2 Lötfahnen, Stereo hat 3 Lötfahnen) kann es daran liegen, das der Kontakt nicht hergestellt ist. Ich habs schon lange nicht mehr gemacht und mein Erinnerungsvermögen ist auch nicht mehr das was es mal war, aber wenn man Monobuchsen hatte und Stereostecker, so war es so, das wenn man überhaupt etwas hören wollte, man den Stereostecker nicht ganz in die Buchse reinstecken durfte, eine sehr wackelige Angelegenheit ...

    Davon rate ich dir allerdings dringenst ab, nicht das du den Prozessor damit kaputt machst ...

    Einfachste Methode, die ich jetzt anwenden würde, Multimeter auf Durchgangsprüfung stellen und mal messen ob uberhaupt einen Durchgang von der Buchse im Empfänger zum anderen Ende des Kabels (also das was in die Soundkarte soll) hast.
    Ich glaube wir reden vorbei. Ich habe eine Stereobuchse und keine Monobuchse verbaut, also 3 Fahnen (links, rechts, Masse?). Ist das schlimm wenn es eine Stereobuchse ist?

  2. #2
    Registriert seit
    14.06.2009
    Beiträge
    105
    Gut, also haben wir uns schon auf darauf geeinigt. Nein, es ist natürlich nicht schlimm. Das was vom Empfänger kommt, an der Buchse lötest du die beiden kleinen Fähnchen zusammen, wenn du das nicht schon gemacht hast. Das wäre für deinen Fall jetzt das beste *denk*

    Hast du ein Multimeter? Wenn ja, mess mal an den beiden Kabeln, die du angelötet hast, also am Scanner. Dort sollte eine Spannung anliegen, vorhin schrieb hier glaub ich jemand etwas von 7 Millivolt *am Kopf kratz*, dann funktioniert dein Selbstbauprojekt schonmal mit Sicherheit und somit hast du EINE Fehlerwuelle ausgemerzt. Wenn ich dich richtig interpretiere ist das Kabel, also die Stecker daran nciht selbst gelötet ... ICH würde das Kabel trotzdem mal auf Durchgang prüfen. Nicht selten kommt es vor, das wenn man mal am Kabel zu doll und ruppig zieht, das irgendeine Ader da drin keinen Kontakt mehr hat und der berühmte Kabelbruch vorhanden ist ...

    Sollte das Kabel auch in Ordnung sein, so kann ja nur noch der PC als Fehlerquelle infrage kommen. Hier kann es alles sein, seltener die Hardware, vielmehr und meist häufigste Fehlerursache sind die falschen Einstellungen. Hast du nur eine Soundkarte verbaut, oder mehrere? Schaue ob diejenige welche, auch wenns nur eine ist, unter deinem Betriebssystem aktiv ist. Auch kannst du ja (ich bin kein FMS32Pro Crack) in FMS32Pro eben die verschiedenen Soundkarten auswählen. Letztendlich würden dann noch die Mixereinstellungen infrage kommen. Vielleicht als unübliches Gedankenspiel: Nimm doch mal eine andere Quelle, zum Beispiel die Kopfhörerbuchse vom 72ér und schaue ob FMs32Pro da einen Pegel bekommt *grins*

    Edit: Das mit der Kopfhörerbuchse probiere mal als erstes ... Wenn du da einen Pegel hast, liegt es an deiner Bastelei, wenn nicht, eventuell doch mehr an den Einstellungen oder am Kabel ...

  3. #3
    Registriert seit
    21.06.2008
    Beiträge
    275
    Es kann auch sein, wenn gar nichts kommt, das du die falsche Seite der Klinkenbuchse angeschlossen hast.

    http://images.voelkner.de/m/7000_799..._00_FB.EPS.jpg

    hier ist eine Buchse zu sehen (Stereo) die 6 Anschlussfüße hat und bei nicht gestecktem Klinkenstecker das Signal z.B. an einen Lautsprecher weiterleitet.

    Steckst du den Klinkenstecker ein wird durch einen Federhebel die verbindung geöffnet und auf die Klinke "umgeleitet".

    Vielleicht hast du ja einen solchen Klinkenbuchse und hast die flschen Kontakte angelötet und Öffnest die Verbindung mit dem Klinkenstecker.

    AngelOfFire
    112 - Unsere Hotline mit 24 Stunden Service!

  4. #4
    Registriert seit
    21.02.2008
    Beiträge
    10

    Gelöst

    Ich habe das Teil noch einmal auseinander genommen, probiert, gemessen, gehört und bin schließlich darauf gestoßen, dass die Masse nicht richtig befestigt war. Damit die Lötstelle nicht bricht, habe ich auf diese nun verzichtet und die Masse unter eine Schraube geklemmt. Und siehe da: Es geht. Endlich. Noch ein Tipp an alle die evtl später dasselbe Problem haben: Überall dort, wo eure "Nachrüstungen" an irgendwelche Bauteile ecken, vorsichtshalber vorher schon gut isolieren. Das hätte mir einige Stunden Rätselarbeit erspart.

    Trotzdem nochmals an alle die mir geholfen haben ein riesengroßes DANKESCHÖN und eine gute Nacht!

  5. #5
    Registriert seit
    21.02.2008
    Beiträge
    10

    Nur noch eine kurze Frage

    Hallo nochmal,
    eine Frage hätte ich da noch zu POCSAG:
    Kann ich die Meldungen über meinen neu errungenen :D Diskriminatorausgang empfangen, wenn ich 20 Kanäle scanne oder müssen es weniger sein bzw. muss ich den Kanal, auf welchem gesendet wird, gar halten?

    P.S. Diskr. funzt noch bestens.

    Danke im Vorraus!

  6. #6
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    wenn Du noch andere Kanäle scannst kann der Scanner in dieser Zeit natürlich nicht auf dem
    Kanal empfangen wo die alamierungen gesendet werden. Somit kannst Du dann auch die
    in dieser Zeit erfolgten alamierungen nicht decodieren.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  7. #7
    Registriert seit
    21.02.2008
    Beiträge
    10
    Danke ... heißt das also dass ich den entsprechenden Kanal immer halten muss? Oder könnte es funzen wenn ich nur 2 Kanäle scanne? Ich denke da an Sprechkanal / FMS und 2m-Kanal, also dort wo die POCSAG-Signale kommen sollten.

    Danke im Vorraus

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 13 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 13)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •