Ergebnis 1 bis 15 von 980

Thema: Der "kurze Frage - schnelle Antwort" Thread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    Eigentlich ist für die Sierenenalarmierung ein Doppelton nach der 5 Tonfolge. Den Doppelton kann dein Melder aber nicht auswerten. Ihr müst also nicht zwingend ne extra schleife dafür haben. Mußt Dich halt erkundigen bei Euren Kameraden. Du kannst normalerweise für jede schleife das Tonmuster ändern. Dann kann man also am Tonmuster die ausgelöste Schleife erkennen.
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

  2. #2
    funkl112 Gast
    Zitat Zitat von MichelB Beitrag anzeigen
    Eigentlich ist für die Sierenenalarmierung ein Doppelton nach der 5 Tonfolge. Den Doppelton kann dein Melder aber nicht auswerten. Ihr müst also nicht zwingend ne extra schleife dafür haben. Mußt Dich halt erkundigen bei Euren Kameraden. Du kannst normalerweise für jede schleife das Tonmuster ändern. Dann kann man also am Tonmuster die ausgelöste Schleife erkennen.
    Ok alles klar! Dann hat sichs eh schon erledigt. Der längliche Ton nach der Alarmierung ist also nur das Signal für den Empfänger der die Sirene dann ansteuert.

    Danke für die schnelle Antwort.

  3. #3
    Registriert seit
    20.06.2007
    Beiträge
    55
    Hallo zusammen,
    habe von jetzt auf gleich seid heute morgen ein Problem.
    Ich habe eine außenantenne 1,20m (Eurostick) mit 10m RG58 nach innen zum scanner liegen. sied heute morgen bekomme ich nur noch mit offenen squelsch ganz ganz schlechten empfang rein. Es ist viel mehr rauschen als stimme zu hören.

    Ich habe einen Uniden Scanner ubc3600clt
    seid heute morgen 5.41 loggt mein fms auch nichts mehr.
    ich merke immer ein pusierendes rauschen wenn diese antenne dran ist.
    eine kleine antenne direkt am scanner funktioniert draußen wunderbar.

    was kann da passiert sein? durch die Kälte ein Kabelbruch? gibt es sowas?
    also die Antenne und das Kabel hat keine berührt.

    Danke Güße
    Dieter

  4. #4
    larsizimus Gast
    Schau mal ob der Stecker auf der Antennenseite noch dran ist bwz. ob sich im Stecker nichts gelöst hat. Fakt ist ja, dass der fehler Antennenseitig liegt, und somit würde ich erstmal auf ein Kontaktproblem tippen.

    lG

  5. #5
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    161
    Bisher lösten meine beiden Melder XLSI und Skyfire II verlässlich aus.

    Gestern war Probealarm, aber beide Melder lösten nicht aus das war das erste mal das sie beim Probealarm nicht auslösten. Hab dan mich mal umgerfragt bei meinem Komandant hat er ausgelöst, hab dann mit einem Kameraden aus einer anderen Wehr im Landkreis gesprochen bei ihm hat er auch nicht ausgelöst.

    Ich Trage die Melder links und rechts am Gürtel.

    Nach dem ich gemerkt habe das ich keinen Probealarm bekommen habe, hab ich beide im Mithören betrieben, gestern hatte ich kurz einen schlechten Empfang bei XLSI ging öffters mal die Rauschsperre an, wenn alarmiert oder gefunkt wurde im Kanal war der Empfang gut.

    Finds extrem merkwürdig das keiner der Melder auslöste.
    FME: XLSi & Boss 925V

  6. #6
    larsizimus Gast
    Möglich, dass du genau zu der Zeit an einer Stelle warst, an der viel Hochfrquenz vorhanden war und somit das Funksignal gestört wurde.
    Ich hatte mal das selbe problem, als mein FME neben meinem Laptopnetzteil nicht mehr ausgelöst hat.
    Zum nächsten Funktionstest mal alle elektrischen Geräre Stromlos schalten und dann mal schauen ob er auslöst.

  7. #7
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    161
    Zitat Zitat von larsizimus Beitrag anzeigen
    Möglich, dass du genau zu der Zeit an einer Stelle warst, an der viel Hochfrquenz vorhanden war und somit das Funksignal gestört wurde.
    Ich hatte mal das selbe problem, als mein FME neben meinem Laptopnetzteil nicht mehr ausgelöst hat.
    Zum nächsten Funktionstest mal alle elektrischen Geräre Stromlos schalten und dann mal schauen ob er auslöst.
    Also ich saß vorm Rechner um die Zeit wenn bei uns Probealarm ist eigentlich war das bisher kein Problem auser fällt mit gerade ein ich hab ein neues Handy und einen neuen LCD TFT.
    Obs das wohl ist ? hab mal beide Melder auf Mithören geschaltet Empfang war gut.

    Mir bleibt nix anderes übrig bis zum 6. Januar zu warten dann is wieder Funktionstest.
    FME: XLSi & Boss 925V

  8. #8
    Registriert seit
    25.12.2009
    Beiträge
    170
    Ehm, für den FME brauch ich doch die Frequenz vom 2m-Band oder??

  9. #9
    larsizimus Gast
    Zitat Zitat von MaxHN Beitrag anzeigen
    Also ich saß vorm Rechner um die Zeit wenn bei uns Probealarm ist eigentlich war das bisher kein Problem auser fällt mit gerade ein ich hab ein neues Handy und einen neuen LCD TFT.
    Obs das wohl ist ? hab mal beide Melder auf Mithören geschaltet Empfang war gut.

    Mir bleibt nix anderes übrig bis zum 6. Januar zu warten dann is wieder Funktionstest.
    Ja beides hört sich gut an! Dann bin ich ja mal gespannt auf die nächste Funktionsüberprüfung. Wäre cool, wennde mir dann mal ne msg schreibst.

    Lg

  10. #10
    Registriert seit
    25.12.2009
    Beiträge
    170
    Hallo,
    bin neu hier im Forum und hab mal eine Frage.

    Vor kurzem habe ich einen FME bekommen.
    Dabei handelt es sich um einen Commtech 6900.
    Dazu hab ich auch Rics für den LBZ und die DLK bekommen, allerdings weiß ich nicht wie ich die jetzt da rein bekomme...
    Kann mir da einer helfen?

    Lg Flo

  11. #11
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    557
    von wem hast du den denn bekommen? Sag doch einfahc, dass du ihn dir selber beschafft hast

  12. #12
    Registriert seit
    25.12.2009
    Beiträge
    170
    Vom Funkwart!
    Wieso sollte ich mir einen selbst beschaffen wenn ich doch einen gestellt bekomme?!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 11 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 11)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •