Das ASCOM wird über die Tastatur "programmiert", wobei hier lediglich die 8 Stellen der FMS-Kennung geändert werden können.
Die genaue Prozedur ist mir leider nicht bekannt, müßte aber durch Experimentierfreude herauszufinden sein. Ich habe mal einem Techniker wärend der Programmierung über die Schulter geschaut und etwas davon noch behalten. Es bleiben aber reichlich Tastenvariationen zum Experimentieren übrig:
Man muß einen ganz bestimmten Kanal einstellen, der außerhalb der erlaubten liegt, das ist IIRC 543 oder 345 oder so etwas ähnliches, auf jeden Fall 3 fortlaufende Zahlen. Die TKI muß entweder auf I oder auf IV stehen, das weiß ich auch nicht mehr so genau, ansonsten kommt man nicht in den Programmiermodus.
Das läßt man einen Augenblick stehen (~15sec.), das Funkgerät hupt dabei.
Dann Ausschalten, am Hörerstecker die Pins K und L brücken und das Gerät wieder einschalten. (Das mit den Pins weiß ich deshalb so genau, weil unser Programmierstecker für BOSCH (Pins J & K) nicht paßte.
Im Programmiermodus ist man dann, wenn nach Drücken einer der Kanaltasten 1 = 1 im Gerät steht.
Die erste Zahl ist dann die Stelle der FMS-Kennung, die 2. der Inhalt.
Nach der 8. Stelle kommt IIRC 9 = P und man muß wieder eine bestimte Kanaltaste drücken, um die Programmierung abzuschließen.
Wenn bei den Starteinstellungen was nicht stimmt, kommt man in einen Testmodus, in dem die einzelnen Stellen des Displays laufschriftartig vor sich hin blinken, das war's dann aber auch schon.
Viel Spaß beim Probieren.
MfG
Frank