Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Literatur für GF/OrgL

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    Zitat Zitat von Pille112 Beitrag anzeigen
    ...da gibt es noch so eineiges was Sinn macht wenn man zumindes schon mal was davon gehört hat z. B Grundlagen der Meteorologie.
    ist etz net dein Ernst?! Was nützt es dir zu wissen, dass am Himmel ein paar Cummulus-Wolken vorbeiziehen?
    Auch die Führungsstile braucht man nicht so intensiv zu kennen, wie du das vorschlägst.
    Ob man eine gute Führungskraft ist, hängt definitiv nicht davon ab, ob man das zuvor gehört, sondern steht unter dem Kapitel "Soft-Skills"...
    Der Thread heißt "für GF und Orgl" und nennt "Personalmanagement" (selbst wenn es ein bisschen mitspielt).
    Greetz

    Benni

  2. #2
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von Bugs B© Beitrag anzeigen
    ist etz net dein Ernst?! Was nützt es dir zu wissen, dass am Himmel ein paar Cummulus-Wolken vorbeiziehen?
    Also eigentlich war das schon mein Ernst.
    Mit den "Grundlagen der Meterologie" meinte ich Begriffe und Abkürzungen wie z.B. Beaufort oder Bft. und das was sich dahinter verbirgt sowie den möglichen Einfluß auf das Einsatzgeschehen.

    Auch die Führungsstile braucht man nicht so intensiv zu kennen, wie du das vorschlägst.
    Da gebe ich Dir recht "...man braucht es nicht", aber erleichtert die Sache ungemein wenn man mal mit "Führungsprofis" zusammenarbeitet oder man situativ angepasst führen muß. Außerdem wurde hier nach einigen Tipp's für die Lehrgangsvorbereitung gefragt und da habe ich eben mal ein wenig aus dem "Nähkästchen" geplaudert.

    Zu guter letzt sind meine Erfahrungen mit ehrenamtlichen Führungskräften oder ich sage mal mit der Ausbildung derer, von Organisationen die überwiegend mit ehrenamtlichen Personal arbeiten, leider nur sehr mäßig. Um es aber nochmal ganz deutlich zu machen - ich sehe da das Problem nicht bei den Leuten sondern bei den Organisationen die die Ausbildung, wenn es denn überhaupt eine gab, gemacht bzw. die Leute so eingesetzt haben/hatten.

    Ob man eine gute Führungskraft ist, hängt definitiv nicht davon ab, ob man das zuvor gehört, sondern steht unter dem Kapitel "Soft-Skills"...
    Der Thread heißt "für GF und Orgl" und nennt "Personalmanagement" (selbst wenn es ein bisschen mitspielt).
    Sicherlich hängt nicht nur die Qualität einer Führungskraft von ihrem Wissen ab, sondern auch von der persönlichen Umsetzung und der Nutzung der zur Verfügung stehenden Mittel und Motivatoren.

    ...und genau darum auch meine Vorschläge hier, denn ich sehe schon starke Diffenzen zwischen der Ausbildung eines Gf und eines OrgL - nur die Basics sollten die selben sein und der Rest liegt sowieso in der Qualität der Ausbildung/Schule.
    Ich denke da kann man geteilter Ansicht sein bzw. auch etwas anderes unter Personalmanagement verstehen.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •