Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Rics filtern?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.05.2003
    Beiträge
    217
    das heisst, er schreibt erst alle datensätze in die DB und sucht dann die dem entsprechenden raus und löscht sie wieder. ist doch irgendwie doppelt gemoppelt ;)

    kann man das schreiben in die DB nciht sofort unterbinden, sowie eine nicht "erlaubte" RIC vorhanden ist?

    Gruß
    Tüddeldraht - ein Mittel für jeden Zweck ;)

  2. #2
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    259
    Das ganze war damals als "Quick and Dirty" Lösung entwickelt worden um überhaupt erstmal was zu haben. Wenn Du eine Idee hast wie man das besser umsetzten kann dann immer her damit. :)

  3. #3
    Registriert seit
    21.05.2003
    Beiträge
    217
    die idee steht oben ;) muss "nur" noch umgesetzt werden..aber das bekomme ich nicht alleine hin ;)
    Tüddeldraht - ein Mittel für jeden Zweck ;)

  4. #4
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Moinmoin,

    der monitord bietet mittlerweile LUA-Unterstützung. Damit ist Filtern per Skriptsprache direkt möglich (sowohl am Socket als auch für das MySQL-Plugin). Ernst zu nehmende Doku fehlt noch, aber hier im Forum gibt es einen Thread. Such mal nach LUA :)! Ich wollt schon immer mal eine kleine Doku dazu bauen... den Thread "Informationen zum monitord 2.0" bzw. den ersten Beitrag darin habe ich schon angepasst.

    Viele Grüße
    Martin

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •