Stimmt nicht umbedingt, es soll auch über Tetra alrmiert werden, zumindest in Bayern, ist immer noch geplant, nur wann des vernünftig funktioniert steht noch in den Sternen.
Stimmt nicht umbedingt, es soll auch über Tetra alrmiert werden, zumindest in Bayern, ist immer noch geplant, nur wann des vernünftig funktioniert steht noch in den Sternen.
Mal eine ganz andere Frage beschäftigt mich Digi Alarm läuft bekanntlich auf 2m und in welchen Bereich soll Tetra digi funk laufen? auf 70cm oder auch 2m??? wäre mal interressant? ausserdem die Abhörsicherheit ist ja auch nicht gegeben dann oder?
danke im Vorraus Grüsse Nico
Hallo,
der Frequenzbereich von Tetra liegt zwischen 380 und 395 Mhz.
Zum Thema abhörsicherheit.
Die derzeitige Digitale Pocsag Alamierung ist nicht abhörsicher, es gibt aber Netzhersteller die eine Verschlüsslung der Luftschnittstelle anbieten.
Der Tetra Funk (wenn die End to End Verschlüsslung genutzt wird) ist nach derzeitigen stand abhörsicher
im Sinne Pocsag war nie Abhörsicher ohne Verschlüsselung die aber nur selten benutzt wird, jedenfalls bei uns nicht.
jedenfalls hatte ich das hier gefunden: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?..._promot_widget
und deswegen hatte ich mich gefragt welchen bereich wird nun genutzt weil dieses gerät ja von 410 - 430 MHz schlaten kann. Und im Sinne der abhörsicherheit gruppen untereinander können sich hören also sollte es unter underground quellen möglich sein den Key zu bekommen daraus würde resultieren das man mit den mitteln dieses wieder unsicher machen könnte oder? ich hab keine wirkliche ahnung von digi funk deswegen...
Jedes Gerät hat eine einmalige Endgerätenummer mit deren es sich in einer Zelle "einloggt" erst nachdem dies geschehen ist kann dieses Funkgerät die Funkgespräche der ihm zugeordnete Gruppe empfangen.
Ansonsten gibt es hier eine kleine Lektüre bezüglich tetra THW Gifhorn
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)