Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Mikrofonverstärker für Headset an 8b1

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.04.2003
    Beiträge
    155
    Zitat Zitat von 112Manuel Beitrag anzeigen
    Hi Roadrunner, Danke für deine Antwort, das hört sich ja mal nicht shclecht an. Könntest du mir sagen, wie ich die Widerstände und den Condensator plazieren muss, und vor allem, wie groß diese sein sollten.

    Würde mich sehr über eine Antwort freuen

    Freundliceh Gruesse

    Manuel
    Habe dir als Anlage die Schaltung beigefügt. Den R1 auf C anschließen, den R2 auf H anschließen, Masse auf J anschließen. Von J nach F eine Brücke machen. Sendetaste von B nach C. Hörer auf D und E. Den R2 kann ich leider von hier nicht angeben, da ich den Ausgangspegel des Mikros nicht kenne.

    Gruß roadrunner1900
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Anschaltung Kondensatormikro3.jpg 
Hits:	341 
Größe:	60,7 KB 
ID:	7682  

  2. #2
    Registriert seit
    01.11.2006
    Beiträge
    30
    Hallo,

    ich habe es mit deiner Schaltung auf alle möglichen Art und weisen versucht. Leider mit keinem zufriedenstellenden Ergabniss. Immer sehr starkes rauschen hauptsächlich dann wenn gesprochen wurde, oder nur sehr sehr leise.

    Zusätzlich habe ich es mal mit einer Trennung durch einen übertrager oder durch 2 Kondensatoren versucht, leider auch ohne den durchbrechenden Erfolg.

    Hätte ich denn bessere Chancen, wenn ich auf die Schraubklemmleiste des SE Empfangsteils gehe? (dann natürlich wieder mit Mic-Verstärker) vieleicht wäre dies ja die einfachere Möglichkeit.

    Oder hat jemand eine andere Idee bzw hat jemand sowas schonmal gebaut?

    Freundliche Gruesse

    Manuel Rauber

  3. #3
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Was ich nicht verstehe - du baust Mikroprozessorschaltungen und kommst mit
    nem einfachen NF-Verstärker nicht klar. Noch dazu schliesst du ja deine Entwickelung
    an ein BOS-FuG an, also kennst du auch die dafür nötigen technischen und rechtlichen
    Vorschriften..

    ..und dann klappt es nicht mit den Berechnungen für OPVs ?

    Folgende Frage stellt sich mir als erstes:
    * Was für eine Kapsel ist im Headset ? (tech. Daten der Kapsel)

    Danach wäre meine Antwort entweder:
    * Pin 1 der Kapsel an NF mic in von Nato-Stecker
    * Pin 2 der Kapsel an NF Schirmung von Nato-Stecker

    Oder aber:
    * Pin 1 der Kapsel an +9V, ebenso Pin 1 der Kapsel über Elko an NF Mic-In wie vor
    * Pin 2 der Kapsel an GND, NF Schirmung an GND (eigentlich böse, aber die meisten
    Geräte vertragen es)

    Oder sogar:
    * Kapsel an OPV (siehe http://www.mikrocontroller.net/artic...undschaltungen)
    * Ausgang an FuG.
    * geeignetes Messgerät an Modulator-Eingang des FuG
    * Pegelton auf Mikrofon
    * Verstärkerleistung einstellen, bis Modulator nicht mehr übersteuert

    Alles ist möglich, wenn man die nötigen Informationen hat, nicht wahr ?

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •