Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Mikrofonverstärker für Headset an 8b1

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Was genau machen R56 und vor allen Dingen C6 ? R56 würde ich ja vielleicht noch als Strombegrenzer verstehen. Wenn das IC5 ein LM741 (o.ä.) sein soll ist doch Pin 7 = V+. Warum wird das über C6 geleitet ? Ich hätte da ja mal zuerst vermutet, daß der Verstärker überhaupt nichts von sich gibt. Was wohl nicht mit deiner realen Erfahrung übereinstimmt :-)

    Aber das wäre mal das erste was mich dann doch mal verwundert. Mich würde jetzt ja wirklich mal die Spannung zwischen Pin 4+7 im laufenden Betrieb interessieren ...

    Meinst du mit Nebengeräuschen die Umgebungsgeräusche oder tatsächliche Störgeräusche aus der Verstärkerschaltung ?

  2. #2
    Registriert seit
    01.11.2006
    Beiträge
    30
    Hallo,

    du hast recht, der Verstärker dürfte eigentlich gar nichts von sich geben und ganz ehrlich hab ich da im Schaltplan nen Miserablen Fehler gemacht. C6 gehört mit der Seite wo er an Pin7 geht auf Masse und die Versorgung für Pin7 gehört direkt auf + allerdings hinter R56, würd auch sagen, dass des ne Strombegrenzung darstellen soll. Weshlab die Schaltung dennoch funktioniert liegt daran, dass ich ja nen "fliegende" Testaufbau auf Lochraster gemacht hab, und da ist mir der Fehler mit dem C nicht passiert :-)
    Der Baustein ist übrigens ein LF 351, der hat aber auch an Pin 7 +

    Das Rauschen kommt meiner Meinung anch auch nicht von den Nebengeräuschen, des kann ich mir net vorstelle

    Freundliche Gruesse

    Manuel

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •