Ist denn die Alarmierungsempfindlichkeit in gewisserweise auch vom Ladezustand des Akkus abhängig / löst der Melder auch dann noch sicher aus wenn er kurz ausgehen ist?
Gruß
Ist denn die Alarmierungsempfindlichkeit in gewisserweise auch vom Ladezustand des Akkus abhängig / löst der Melder auch dann noch sicher aus wenn er kurz ausgehen ist?
Gruß
tach,
also meiner geht ins ladegerät wenn er müde ist *g*
würd sagen versuchs doch einfach mal beim nächsten probealarm...
oder du versuchst das ganze mal beim handy, schalt es aus und versuch dich anzurufen...
mit kameradschaftlichem Gruß!
Gerätewart und zuständig für Funk
Also, mal ernsthaft:
Eine Sicherheit ist definitiv nicht gegeben, dass er mit fast leerem Akku zuverlässig auslöst.
Ich habe selber schon beim Quattro XLS+ erlebt, dass er eine Sekunde vibriert und gepfiffen hat, dann "wromm" gemacht hat und aus war.
Also würde ich dafür sorgen, dass der Akku immer eine gewisse Reserve hat, bis er ins Ladegerät kommt. Tue ich persönlich auch!
@knuddl: Dein Melder ist das, von dem meiner dauernd so schwärmt?
Allso meinergeht jeden Abend zum Laden .... ( MEMO) meistens fehlt nur ein Balken vom Akku .. aber ich gehe monatlich 1 mal hin und mach den akku komplett leer und lass den dan wieder über en spezieles ladegerät aufladen... funktioniert super.. nur komich wen das ladegerät den akku voll anzeigt und ich den Akku in den Memo rein steck fehlt immer ein balken ... naja den lass ich dan immer über nacht noch nach laden .... bis jetzt ist er noch nie ausgegangen.. und der akku hält dicke 5 Tage ohne laden dan wirds Eng... naja hab dan immer reserve im akku falls ich mal irgentwo nächtigen sollte ... schließlich hat ja nicht jeder en MEMO LGA zuhause rumstehen.
MFG Master Of Fire :-)
Hab letzte Woch zwei Alarmierungen verpaßt als das Display mit leeren Balken da stand. Wollte ihn bis zum klackern auswringen, aber zur Alarmierung hats dennoch nicht gereicht.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)