ok, also....

erstens die Staufächer oben links: wenn man da was bis ganz hinten reinsteckt, dann kommt man nicht mehr so leicht ran, es sein denn man ist 2,00 meter groß und hat lange arme (für unsere Rettungszwerge also nicht so gut)

zweitens, die größe der Staufächer: es sind zwar genüg Staufächer vorhanden, jedoch hätten sie wirklich nicht kleiner sein können

drittens der Tragetisch: möchte man die Trage samt Patienten ausladen, so muss das Fzg. abgesenkt werden -is ja noch ok- aber als es abgesenkt war, fehlte zum Boden noch gut 2 zentimeter!

viertens, das Dachfenster: es ist schön, dass der Delfis so ein feines Dachfenster hat, aber kein Rollo! Bei bestimmten Diagnosen (z.B. EPH-Gestose) soll die Frau vor Licht und Lärm geschützt werden, aber so kann ihr die liebe Sonne fein ins gesicht scheinen...

fünftens: (ist bestimmt änderbar), die Seiteneinstiegstür war relativ klein. Da ich selber fast 2 meter groß bin und noch kollegen habe die auch sehr groß gewachsen sind, muss man jedes mal kopf einziehen sonst gibt es SHT!

...

es waren echt noch einige mehr die sogar von größerer Bedeutung waren, aber leider ist es auch schon wieder ne weile her und ich hab mir das nicht alles aufgeschrieben.
Es ist bestimmt in der zwischenzeit in Schönebeck noch viel geschehen, aber ich bleib trotzdem bei der Meinung - ein Fahrzeug sollte nicht nur schön sein, es sollte auch den Anforderungen entsprechen selbst wenn es penible dinge sind.

Naja, aber zum schluss sei gesagt, dass jeder seine eigene Meinung einholen sollte, denn es gibt viele die von dem Fahrzeug schwärmen.

mfg edelretter