Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Ton nach alamierung sonts nicht???

  1. #1
    cstyler Gast

    Ton nach alamierung sonts nicht???

    Hallo!ist es machbar,das ich windows bzw fms32pro so eintellen kann,das ich von dem gequatsche nix mitbekomm (Ton aus) aber der ton bei einer alamierung einer bestimmten schleife einschaltet,sodass man die durchsage mitbekommt?schonma danke!

  2. #2
    Registriert seit
    17.01.2002
    Beiträge
    497
    Musst mal die Suchfunktion bemühen, denn ich meine mich zu erinnern, dass es hier eine *.bat Prozedur gibt, die für die Zeit die Lautstärke anhebt und anschließend wieder absenkt...

  3. #3
    cstyler Gast
    @ überhose: HAHAHA! ;-)

    sowas in der richtung hab ich mir schon fast gedacht!das prob is nur,das mein *PIEP* melder nach 3-4 stunden leer is!sprich:ich bekomm keine alamierung mit!Damit mir das nicht passiert,zumindest in der nacht,hatt ich es so vor!wenn ich tagsüber zu haus bin,läuft das zeug eh die ganze zeit!

    @ LF8ELW: das mein ich nämlich auch!aber ich daeben nix mehr gefunden!vllt kann derjenige nochma kurz was schreiben!?;-)

  4. #4
    cstyler Gast
    hab ich schon und dann hatte ich 2 monate keinen melder und danach den alten akku zurück bekommen!is bei uns en kleines aber feines problem!genauso mit klamotten aber das is en anderes thema!

  5. #5
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    549
    also ist es richtig,

    du wertest mit einem Scanner (und FMS32pro o.ä.) aus und möchtest bei der Alarmierung deiner Wehr, dass das Programm einen Ton abspielt, aber vom rest des Funkverkehres nichts mitbekommen ?
    semper et ubique

    "Man muss nicht immer nur nehmen, man muss sich auch mal geben lassen können"
    - GerdShow -

  6. #6
    Registriert seit
    15.05.2006
    Beiträge
    109
    Ich kann nicht vorstellen, warum man wegen einem Akku so ein Heckmeck veranstaltet....

    Ich hätte mir für 3 € einen eigenen gekauft und anschließend die Verantworlichen immer wieder angesprochen, bis ich dann von der HiOrg einen Akku (erstattet) bekomme....

    Wegen einem Akku...... tzes...

  7. #7
    cstyler Gast
    @ über mir: das prob is,das man sich bei uns in der wehr NICHTS priv kaufen darf,soll!wenn ich mir jetz en neuen akku hol,dann heißts nachher:"is nicht dienstlich beschafft worden,also keine reparatur.... vom melder!"dann muss ich den restlichen scheiß auch bezahlen!

    @ dadrüber: fast richtig!wie der irgendeinen ton abspielt,das weiß ich!aber wie kann ich es schaffen,das der nach ner alamierung den funkverkehr auf "laut" schaltet? eigentlich genau wie beim melder!

  8. #8
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Warum "musst" du das?
    Wieso heißt es nicht einfach "Is nicht dienstlich beschafft worden, also kein Dienst"?
    Manchmal kann ich Probleme im Feuerwehrdeutschland nicht so ganz nachvollziehen. Wenn es jetzt schon an einem Akku für den FME liegt...
    *mitüberhoseindiereihestellundkopfschüttel*

    Akkus sind bei uns immer vorrätig. Wenn es denn schon daran hängt sperrt den Sch***laden zu. Denn wer Feuerwehr spielen will und nicht das nötige Kleingeld hat soll es besser bleiben lassen.

    Alternative

    Elektrofachhandel aufsuchen
    passenden Akku kaufen
    neuen (privaten) Akku in Melder einlegen
    freuen das neuer Akku wieder stundenlang hält
    alten Akku wegwerfen oder aufheben "wenn mal was ist"

    Ich wette um Geld das der verantwortliche Funkmensch bei euch nicht weiß was für Akkus verbaut sind. Ganz clevere kaufen den selben Akku nochmal.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •