Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Aufnahmefunktion

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    Versuch mal Folgendes:
    Die nächste Zeile betrifft die Fünfton/FMS/POCSAG Aufzeichnungen. Das erste
    Textfeld wird dazu verwendet, einen der Aufzeichnungseinträge anzugeben (Eingabetaste
    nicht vergessen!). Hierdurch wird die definierte Schleifennummer/RIC im dritten

    Textfeld angezeigt. Das zweite Feld zeigt die Anzahl der definierten Alarmierungen.
    Falls alle Melderschleifen aufgezeichnet werden sollen, so muß als Meldernummer
    im dritten Feld die 112 angegeben werden. Im vierten Textfeld wird die
    Aufzeichnungsdauer (in Sekunden) definiert. Daneben wird der Name der WAV-Datei
    definiert, als welche der Alarm gespeichert werden soll. Dieser Dateiname wird
    automatisch noch durch die Datums und Uhrzeitangabe erweitert. Die drei Knöpfe ganz
    rechts dienen zur Eingabe bzw. zum löschen der Aufzeichnungsdefinitionen. '=' bedeutet
    hierbei, daß die aktuell angezeigte Aufzeichnungnummer (Textfeld ganz links) durch
    die Parameter in der Zeile fünf ersetzt wird. Mit “+” werden die Parameter als neue
    Aufzeichnung definiert und eingefügt. Mit “-“ wird die Aufzeichnungsnummer in dem
    Textfeld ganz links gelöscht.
    Falls Sie eine Aufzeichnung durchführen wollen, nachdem ein bestimmter FMS-Status
    ausgewertet wurde, so müssen Sie folgendes als Meldernummer/schleife angeben: “X”,
    dann BOSIdentifikation, dann die Richtung (0=vom KFZ, 1= von LST) und danach den
    Status. Bsp: X9299830101 = DRK, BW, Ort99, KFZ8301, vom KFZ, Status1. Wenn also
    das KFZ 8301 den Status 1 drückt wird aufgezeichnet! Alternativ können Sie aber auch
    alle Fahrzeuge aufnehmen, wenn ein bestimmter Status mit Richtung ausgewertet wird.
    Dies funktioniert folgendermassen: Y01 bedeutet hierbei (Y=für alle Fahrzeuge) bei
    Richtung 0 (0=vom KFZ, 1= von LST) und Status 1 wird aufgenommen. Die Zeilen
    sechs sowie sieben verhalten sich prinzipiell identisch. Sie geben die
    Auswertungskriterien der beiden Soundkanäle an. Die sechste Zeile ist hierbei für den
    linken Kanal und die siebte für den rechten Kanal zuständig. Der Knopf ganz links dient
    hierbei dazu, den Kanal entweder auszuwerten oder aber ihn zu ignorieren (nicht
    auszuwerten). Der zweite Knopf ermöglicht die Auswahl zwischen der alten
    Fünftonauswerteroutine (bis V3.10) und der neuen Fünftonauswertungsroutine (ab
    V3.11). Hierbei steht das “A” für die neue Auswertungsroutine. Der dritte Knopf von
    links ermöglicht den CRC-Check\index{CRC-Check} (cyclic redundancy check) zu
    aktivieren/deaktivieren. Der CRC Check wird sowohl bei FMS als auch bei POCSAG
    verwendet. Bei schlechtem Empfang kann hier eventuell der Empfang verbessert werden.
    Leider ist der Erfolg meist damit behaftet, daß eine Vielzahl von Fehlauswertungen als
    Nebeneffekt entstehen. Knopf Nummer vier (v.l.) dient zum Umschalten der
    FMS/ZVEI(Fünfton) Auswertung auf die POCSAG Auswertung. Falls auf einem Kanal
    POCSAG ausgewertet werden soll, so muß noch die dazugehörende Baudrate angegeben
    werden. Diese kann man durch den Knopf ganz rechts einstellen.
    Ansonsten einfach mal schauen,ob er irgendwas aufzeichnet,wenn Du "112" als Schleifennummer angibst.

  2. #2
    Registriert seit
    05.12.2004
    Beiträge
    76
    Die Anleitung kann ich im Bezug auf das Kapitel schon auswendig runter beten.

    Werde es dann mal mit 112 probieren. :-(

    Trotzdem danke.

  3. #3
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    Sonst eben warten bis Jochen da ist. ;)

  4. #4
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    2.174
    Hi,

    Problem noch aktuell?

    Gruß,
    Jochen

  5. #5
    Registriert seit
    05.12.2004
    Beiträge
    76
    hat sich erledigt.

    danke

  6. #6
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    Zitat Zitat von icecrash2k Beitrag anzeigen
    hat sich erledigt.

    danke
    ...und wie hat es sich erledigt?

  7. #7
    Registriert seit
    05.12.2004
    Beiträge
    76
    Beim 101 lesen der Anletung ist ein 100€ Schein Centweise gefallen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •