So wie dass Aussieht, sind das einzelne Teile aus einem Re 228. Zumindest 8 Teile davon finde ich auf anhieb, wenn ich bei meinem das innenleben anschaue
So wie dass Aussieht, sind das einzelne Teile aus einem Re 228. Zumindest 8 Teile davon finde ich auf anhieb, wenn ich bei meinem das innenleben anschaue
Servus Gerrit,
6 und 11 sind Batteriefedern aus einem RE429 / DV300, bzw 500.
12 ist ein Vibrationsmotor für einen RE229 - wo ist eigentlich die Schwungmasse / Exzenter?
10 ein Codeplug für den Pageboy II
1 der erwähnte Quarz für Kanal 51, FuG10 alt BOSCH.
5, 7 und 8 stammen aus dem Batteriefach des Pageboy II.
9 kann ich nicht richtig erkennen. Entweder Pageboy II oder RE227/228.
2, 3 und 4 kann ich gar nicht zuordnen.
Hier werden sie repariert
www.funk-werkstatt.de
2 Kontaktsift Ladegeät Motorola BMD
3 passende Feder dazu.
Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, dann schließ ich Plus an Minus an.
http://www.ugsanel-erh.de
Fassen wir noch mal zusammen:
1. Quarz aus FuG 10 168,56 MHz ist Kanal 51 UB
2. Kontaktstift aus BMD-Ladegerät
3. zu 2. gehörende Feder
4. ???
5. Kontakt PB2
6. Kontakt RE 429
7. Kontakt Pluspol PB2
8. Kontakt PB2
9. Kontakt PB2
10. Codierstecker PB2
11. Kontakt Minuspol RE429
12. Vibrationsmotor RE229
Gerrit Peters
______________________________
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)