Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: MultiStar von Iveco-Magirus

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.01.2007
    Beiträge
    362

    MultiStar von Iveco-Magirus

    Hallo und schönen guten Morgen am Sonntag.

    Bei uns in der Wehr steht die Anschaffung eines neuen Fahrzeuges an.
    Da sich unser Dorf so langsam zu einer Kleinstadt entwickelt (riesiges Gewerbegebiet, weit über 105 Firmen, riesige Hallen und ein Chemievertrieb) müssen wir unseren Fuhrpark etwas anpassen.

    Bis vor 8 Jahren noch:

    TLF 8/8 (Bachert)
    LF 8 (Ziegler)
    MTW (Eigenbau)

    2001 wurde dann das TLF 8/8 durche ein TLF 16/24 von Schlingmann ersetzt.
    2006 wurde der MTW verkauft und es kam ein TSF-W auch von Schlingmann

    Jetzt wird auch unser LF8 von Ziegler verkauft und wir bekommen einen MultiStar von Iveco-Magirus. Zumindest ist der Antrag durch alle Ausschüsse durch.

    Nun wollte ich mal fragen ob es in euren Wehren so ein Fahrzeug gibt? Würde gerne mal einen kleinen Nutzerbericht haben.

    Homepage meiner FF: http://www.fftinnum.de

    Schönen Sonntag noch

    Zero-G
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	multistar.jpg 
Hits:	986 
Größe:	20,3 KB 
ID:	7535  
    MfG

    Zero-G

    _______________________________
    o*******This is Schäuble.
    L_/*****Copy Schäuble into your signature
    OL***** to help him on his way to Überwachungsstaat.

  2. #2
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Doofe Frage:

    Was wollt ihr damit?

    - Wiegt über 16t -> u.U. Probleme mit Feuerwehrzufahrten
    - Bei Einsatz als Erstangreifer (LF): Kein Einsatz als DLK mehr möglich
    - Bei Einsatz als DLK: Kein Einsatz als Erstangreifer / zur Wasserförderung mehr möglich..

    Also ein Fahrzeug das alles kann, aber nichts richtig..
    Habt ihr denn keine DLK in Eurer Umgebung? Wieso nicht ein richtiges LF kaufen?
    Geändert von Max K. (20.01.2008 um 11:45 Uhr)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  3. #3
    Registriert seit
    13.01.2007
    Beiträge
    362
    @ Max K.

    Wieso, weshalb, warum so ein Fzg angeschafft wird ist der Wehrführung überlassen.

    Zustimmen muss ich dir trotzdem.
    Die 16t sind für uns Fahrer- und Wegetechnisch kein Problem.

    Wir haben eine DLK in unserer Nachbarwehr.

    Wie schon gesagt. Ich weiß nicht warum. Aber wir bekommen so ein Fahrzeug.

    Hat denn jemand Erfahrungberichte?
    MfG

    Zero-G

    _______________________________
    o*******This is Schäuble.
    L_/*****Copy Schäuble into your signature
    OL***** to help him on his way to Überwachungsstaat.

  4. #4
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Naja, ich persönlich bin (ohne weitere Einblicke in Eure "örtlichen Gegenbenheiten" zu haben) der Meinung:
    Beschafft ein Löschfahrzeug LF10 oder (H)LF20 und nehmt die DLK der Nachbarwehr in die AAO im 1. Abmarsch mit auf.

    Dann habt ihr:
    1. Geld gespart
    2. Taktisch weit bessere Möglichkeiten
    3. Endlich ein richtiges Erstangriffsfahrzeug
    4. Euch ein Image als FF zwar mit "Super-Duper" Fahrzeug aber ohne taktisches Verständnis erspart

    Zu Erfahrungen: Ich bin sehr stark davon überzeugt, dass dir ein Wehrführer mit Multistar in der Garage nicht sagen wird: "nicht optimal2 oder sogar schlecht", schließlich hat der dieses Fahrzeug ja vor kurzem beschafft und damals die super-duper Vorteile vertreten.
    Die Meinungen zu dem Konzept sind allerdings fast von allen Fachkräften deutlich negativ.
    Geändert von kunsti (20.01.2008 um 13:12 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    Ich würde Dir empfehlen, diese Diskussion im anderen großen Forum der Feuerwehr auch zu diskutieren, dann bekommst Du viele sehr sehr sachliche Argumente wider das Fahrzeug (denn für wirds nicht viel geben)

    Ich hoffe ich verstosse mit meinem Post nicht gegen die Foren-Regeln - wenn doch - löschen bitte.
    NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator

  6. #6
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Ich würde das vom Vorposter auch machen... z.B. fw.de ;) Aber rechne mit harten Aussagen zu dem Thema ;)

    Meine Meinung ist auch, finger weg davon!
    Ihr habt ein
    TLF 16/25
    TSF-W

    Auf der HP steht ein TLf 16/25!

    Da würde ich ein 10-6 vorschlagen, und wie schon angeregt, die DLK der nachbar FF mit in die AAO (eigene Schleife) aufnehmen.
    Und nicht nur das man dadurch besser arbeiten kann wenn man 2 gute Autos hat, man lernt auch gut zusammen zu arbeiten (was manche noch nicht können ;)

    Ich sehe da wenig gutes so einen Multimist für euch zu beschaffen...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •