Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: MultiStar von Iveco-Magirus

  1. #1
    Registriert seit
    13.01.2007
    Beiträge
    362

    MultiStar von Iveco-Magirus

    Hallo und schönen guten Morgen am Sonntag.

    Bei uns in der Wehr steht die Anschaffung eines neuen Fahrzeuges an.
    Da sich unser Dorf so langsam zu einer Kleinstadt entwickelt (riesiges Gewerbegebiet, weit über 105 Firmen, riesige Hallen und ein Chemievertrieb) müssen wir unseren Fuhrpark etwas anpassen.

    Bis vor 8 Jahren noch:

    TLF 8/8 (Bachert)
    LF 8 (Ziegler)
    MTW (Eigenbau)

    2001 wurde dann das TLF 8/8 durche ein TLF 16/24 von Schlingmann ersetzt.
    2006 wurde der MTW verkauft und es kam ein TSF-W auch von Schlingmann

    Jetzt wird auch unser LF8 von Ziegler verkauft und wir bekommen einen MultiStar von Iveco-Magirus. Zumindest ist der Antrag durch alle Ausschüsse durch.

    Nun wollte ich mal fragen ob es in euren Wehren so ein Fahrzeug gibt? Würde gerne mal einen kleinen Nutzerbericht haben.

    Homepage meiner FF: http://www.fftinnum.de

    Schönen Sonntag noch

    Zero-G
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	multistar.jpg 
Hits:	981 
Größe:	20,3 KB 
ID:	7535  
    MfG

    Zero-G

    _______________________________
    o*******This is Schäuble.
    L_/*****Copy Schäuble into your signature
    OL***** to help him on his way to Überwachungsstaat.

  2. #2
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Doofe Frage:

    Was wollt ihr damit?

    - Wiegt über 16t -> u.U. Probleme mit Feuerwehrzufahrten
    - Bei Einsatz als Erstangreifer (LF): Kein Einsatz als DLK mehr möglich
    - Bei Einsatz als DLK: Kein Einsatz als Erstangreifer / zur Wasserförderung mehr möglich..

    Also ein Fahrzeug das alles kann, aber nichts richtig..
    Habt ihr denn keine DLK in Eurer Umgebung? Wieso nicht ein richtiges LF kaufen?
    Geändert von Max K. (20.01.2008 um 11:45 Uhr)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  3. #3
    Registriert seit
    13.01.2007
    Beiträge
    362
    @ Max K.

    Wieso, weshalb, warum so ein Fzg angeschafft wird ist der Wehrführung überlassen.

    Zustimmen muss ich dir trotzdem.
    Die 16t sind für uns Fahrer- und Wegetechnisch kein Problem.

    Wir haben eine DLK in unserer Nachbarwehr.

    Wie schon gesagt. Ich weiß nicht warum. Aber wir bekommen so ein Fahrzeug.

    Hat denn jemand Erfahrungberichte?
    MfG

    Zero-G

    _______________________________
    o*******This is Schäuble.
    L_/*****Copy Schäuble into your signature
    OL***** to help him on his way to Überwachungsstaat.

  4. #4
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Naja, ich persönlich bin (ohne weitere Einblicke in Eure "örtlichen Gegenbenheiten" zu haben) der Meinung:
    Beschafft ein Löschfahrzeug LF10 oder (H)LF20 und nehmt die DLK der Nachbarwehr in die AAO im 1. Abmarsch mit auf.

    Dann habt ihr:
    1. Geld gespart
    2. Taktisch weit bessere Möglichkeiten
    3. Endlich ein richtiges Erstangriffsfahrzeug
    4. Euch ein Image als FF zwar mit "Super-Duper" Fahrzeug aber ohne taktisches Verständnis erspart

    Zu Erfahrungen: Ich bin sehr stark davon überzeugt, dass dir ein Wehrführer mit Multistar in der Garage nicht sagen wird: "nicht optimal2 oder sogar schlecht", schließlich hat der dieses Fahrzeug ja vor kurzem beschafft und damals die super-duper Vorteile vertreten.
    Die Meinungen zu dem Konzept sind allerdings fast von allen Fachkräften deutlich negativ.
    Geändert von kunsti (20.01.2008 um 13:12 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    Ich würde Dir empfehlen, diese Diskussion im anderen großen Forum der Feuerwehr auch zu diskutieren, dann bekommst Du viele sehr sehr sachliche Argumente wider das Fahrzeug (denn für wirds nicht viel geben)

    Ich hoffe ich verstosse mit meinem Post nicht gegen die Foren-Regeln - wenn doch - löschen bitte.
    NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator

  6. #6
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Ich würde das vom Vorposter auch machen... z.B. fw.de ;) Aber rechne mit harten Aussagen zu dem Thema ;)

    Meine Meinung ist auch, finger weg davon!
    Ihr habt ein
    TLF 16/25
    TSF-W

    Auf der HP steht ein TLf 16/25!

    Da würde ich ein 10-6 vorschlagen, und wie schon angeregt, die DLK der nachbar FF mit in die AAO (eigene Schleife) aufnehmen.
    Und nicht nur das man dadurch besser arbeiten kann wenn man 2 gute Autos hat, man lernt auch gut zusammen zu arbeiten (was manche noch nicht können ;)

    Ich sehe da wenig gutes so einen Multimist für euch zu beschaffen...

  7. #7
    Registriert seit
    05.11.2006
    Beiträge
    61

    Bitte mal den Beitrag RICHTIG lesen....

    Moinsen.....

    ich habe zwar keinen Plan von Feuerwehr, da ich bei der Polizei bin, aber Ihr solltet mal den Beitrag richtig durchlesen !

    Da steht nix von..... empfehlt uns ein anderes Fahrzeug.

    Die Feuerwehr und der Ort haben sich entschieden, ein solches Fahrzeug zu beschaffen, und der Kamerad möchte nun eure Erfahrungen mit einem solchen Fahrzeug geschildert bekommen.
    ich denke der Kamerad hat (bitte nicht übel nehmen) gar keine bzw. kaum die Entscheidungsmacht über den kauf eines solchen Fahrzeuges.
    Ihm also zu sagen.... kauft lieber ein XY oder XYZ bringt also nicht wirklich was.
    Es geht ihm, denke ich nur darum zu erfahren wo solche fahrzeuge noch eingesetzt werden, und welche Erfahrungen diese Wehren damit gesammelt haben.

    Sorry, aber das musste mal raus.....

    Gruß igel14

  8. #8
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Fahrzeug ist böse weil

    a) kein anerkannter 2. Rettungsweg
    b) wenn Leiter kaputt ist hast du auch kein LF mehr

    Unser wehrführer wollte so ein Ding auch

    viel aus wegen der oben genannten Argumente
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  9. #9
    Registriert seit
    13.01.2007
    Beiträge
    362
    @ Igel14

    DANKE.

    Du hast recht. Ich habe keinerlei Entscheidungsmacht in unserer FF.

    Schönen Abend noch.
    MfG

    Zero-G

    _______________________________
    o*******This is Schäuble.
    L_/*****Copy Schäuble into your signature
    OL***** to help him on his way to Überwachungsstaat.

  10. #10
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von ZERO-G Beitrag anzeigen
    @ Igel14

    DANKE.

    Du hast recht. Ich habe keinerlei Entscheidungsmacht in unserer FF.
    Aber vllt die Macht, Argumente gegen einen solchen Kauf einzubringen?
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  11. #11
    Registriert seit
    13.01.2007
    Beiträge
    362
    Zitat aus meinem ersten Beitrag: "Zumindest ist der Antrag durch alle Ausschüsse durch."

    Heißt also es ist schon so gut wie bestellt!
    MfG

    Zero-G

    _______________________________
    o*******This is Schäuble.
    L_/*****Copy Schäuble into your signature
    OL***** to help him on his way to Überwachungsstaat.

  12. #12
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von ZERO-G Beitrag anzeigen
    Zitat aus meinem ersten Beitrag: "Zumindest ist der Antrag durch alle Ausschüsse durch."

    Heißt also es ist schon so gut wie bestellt!
    Nicht zwingend

    Die Stadt ist sich so weit einig, jetzt liegt das Ding irgendwo zur Förderung. Falls die kippt (weil keine Norm) gibt es Gemeinden die sagen "Niet" weil kein Geld.

    Dann wird ausgeschrieben und das wirtschaftlichste Angebot muss der zur Verfügung stehenden Geldsumme entsprechen :-)
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  13. #13
    Registriert seit
    13.01.2007
    Beiträge
    362

    Aktueller Stand der Dinge

    Gestern hat bei unserer JHV alles was Rang und Namen in der Gemeinde hat mal das Wort ergriffen. Dabei kam heraus das wohl der Multistar beschafft wird. Was die Finanzierung angeht ist wohl auch schon fast alles klar. Zudem kam noch ein Scheck in 5-Stelliger höhe von einem Spender der nicht genannt werden möchte dazu.

    Soviel dazu.

    Kann denn nun jemand was zu diesem Fahrzeug sagen? Hat schonmal jemand damit gearbeitet? Oder kennt jemanden der damit arbeitet?

    Bin für jede Info dankbar.

    Grüße aus dem 24-Std-Dienst.

    Zero-G



    EDIT: Zu den Beiträgen oben sei noch gesagt: Ich habe nichts gegen dieses Fahrzeug und habe auch kein Interesse daran es unserer Führung schlecht zu machen. Ich suche lediglich Info.
    MfG

    Zero-G

    _______________________________
    o*******This is Schäuble.
    L_/*****Copy Schäuble into your signature
    OL***** to help him on his way to Überwachungsstaat.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •