Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Mobile Wache /Wohnwagen) im SEG-Einsatz?

  1. #1
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668

    Mobile Wache /Wohnwagen) im SEG-Einsatz?

    Einige OVs haben sich die Mobilen Wachen aus Wohnwägen aufgebaut. Können diese denn auch dann für den SEG-Einsatz mit genutzt und integriert werden? Wie sind da Eure Erfahrungen?

  2. #2
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    wir hatten bis letztes Jahr auch einen Wohnwagen, und sind auf der Suche nach einem günstigen neuen.
    Wir haben ihn allerdings ausschließlich für Sanitätsdienste genutzt. Der Einsatz im Rahmen den SEG war nicht vorgesehen.
    Wofür wollt Ihr den denn bei einem SEG-Einsatz nutzen?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Wofür wollt Ihr den denn bei einem SEG-Einsatz nutzen?
    Wir haben ebenfalls noch einen neueren, der "leider" auch nur zu San-Diensten mit geht...

    Meine Begründung FÜR die Aufnahme in die SEG war einfach:

    Der Wohnwagen kommt aus der Beheizten halle, kann auch an der Einsatzstelle leicht am anfang beheizt werden (akkus + heizlüfter) und könnte somit meist im Winter für die ersten Betroffenen, die eben Keine ausreichende Kleidung am Leib haben, zum kurzaufenthalt genutzt werden, bis eine längerfristige Lösung gefunden ist.
    (Klar, passen nicht 50 leute rein, aber 10 sind mehr als 0 :) )

    Desweiteren könnten sich dann auch bei längeren Einsätzen, ich sag mal -3°C und ströhmender Regen, darin aufhalten und einen Kaffee o.ä. drinken...

    Aber naja, wie das halt mit Vorschlägen so meistens ist, auf die Argumente kams nicht an, wurde abgelehnt ;)

    MfG Fabsi

  4. #4
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668
    Genau das waren auch meine Gedankengänge dabei. Vielleicht auch noch als kleiner Anlauf- und Aufenhaltsort der Helfer bei den längeren Einsätzen.

  5. #5
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    in unserem Wohnwagen hatten gerade mal vier Helfer Platz. Das würde für einen Einsatz mit ca. 50 Leuten (16x Rettungsdienst, 15xSEG, 19x Feuerwehr) wirklich nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein. Da wäre der Autwand, das Teil anzuhängen, mitzunehmen, abzuhängen und aufzustellen wesentlich größer als der Nutzen.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  6. #6
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    594
    Wir haben den Wohnwagen abgeschafft (fast) und durch nen Container ersetzt, der mit einem WLF transportiert wird. Ist aber eher auch was für San-Dienste (für SEG Einsätze eigentlich nur geeignet, wenn diese über einen längeren Zeitraum gehen)
    Aber dafür sind die Räume viel besser nutzbar als im Wohnwagen und multifunktional einrichtbar (incl. Antennenvorbereitung mit Kurbelmast)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	070814_drk_1.jpg 
Hits:	233 
Größe:	93,5 KB 
ID:	7533  

  7. #7
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Pipsi Beitrag anzeigen
    und durch nen Container ersetzt
    Da seh ich doch die Trage und muss wieder an einen unserer beiden NVA-Faltcontainer denken :)

    Ich stell bei gelegenheit mal Bilder rein, wenn ich dazu komm, Bilder zu machen ;)

    MfG Fabsi

  8. #8
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    594
    Naja, wie gesagt, der Container hat zwei Räume, die je nach Bedarf ausgestattet werden können. Vorteil der Trage ist, dass z.B. auf Sanitätsdiensten der Patient nicht mehr umgelagert werden muß, wenn er von einem Fahrzeug übernommen wird.

    Für kleinere Dienste kann man z.B. einen Aufenthaltsraum und einen Behandlungsraum einrichten oder einen Aufenthaltsraum und einen Funkraum oder, oder oder...
    Und eben deutlich mehr Platz und bessere Zugangswege als in einem Wohnwagen. Nur eben nicht so leicht zu transportieren ;-)

  9. #9
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Das mit dem Transport wäre für uns das größte Problem. Wir müssten uns bei jeder Gelegenheit einen Wechsellader ausleihen (ich denke, da würde sich etwas mit der Feuerwehr arrangieren lassen). Größeres Problem ist, dass unser Wohnwagen bisher an Stellen zum Einsatz kam, wo ein Wechsellader nicht unbeding hinkommt, geschweige denn einen Container abladen kann.

    Ansonsten eine gute Idee...

    Gruß, Mr. Blaulicht

  10. #10
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668
    Unabdingbare vorraussetzung beim Container ist natürlich das auch ein Wechselladerfahrzeug in absehbarer Zeit bereiststehen muß. Und auf dem Lande wird das sicher zum Problem. Und wie sieht das mit dem Preislichen beim Container aus?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •