Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Dummyload

  1. #1
    Registriert seit
    23.02.2006
    Beiträge
    71

    Dummyload

    Hallo

    Wenn ich 2 Hochlastwiederstände 17Watt 100Ohm Paralell anlöte müsst ich doch einen Bummyload mit 50Ohm und 34Watt belastbarkeit haben, oder ist es besser mehrere Kleine Wiederstände zu nutzen?

    MfG
    Martin

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Du brauchst induktionsfreie Widerstände. Mit den normalen Zementwiderständen wird das nichts!
    Passende Spezialwiderstände sind aber sehr kostspielig. Welche Leistung bei welcher Frequenz mußt Du "verwursten"

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  3. #3
    Registriert seit
    23.02.2006
    Beiträge
    71
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Du brauchst induktionsfreie Widerstände. Mit den normalen Zementwiderständen wird das nichts!
    Passende Spezialwiderstände sind aber sehr kostspielig. Welche Leistung bei welcher Frequenz mußt Du "verwursten"

    MfG

    Frank
    10W@4m also Fug8 sind zu Verwursten.

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    http://www.thiecom.de/diamond-dl30a.html

    wäre einer der ersten Treffer bei google.
    Wesentlich billiger geht es kaum, außer man macht sich mechanischen Aufwand (oder hat Glück bei ebay).
    Spezielle Hf-Widerstände in 50 Ohm hätte ich da. Allerdings sind das kleine Chips auf einem Metallträger. Da muß man dann erst für einen Kühlkörper sorgen und das Ganze mechanisch vernünftig aufbauen.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  5. #5
    Registriert seit
    23.02.2006
    Beiträge
    71
    Ja den hat ich unter anderem auch schon gesehen, dachte nur mann könt evtl. aus den unter 1 Euro Wiederständen was bauen.

    Danke

  6. #6
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Wenn Du induktionsfreie Schichtwiderstände bekommst, geht das. HF-gerechter Aufbau ist allerdings trotzdem erforderlich.
    Die 17W-Zementwiderstände sind definitiv aus gewendeltem Widerstandsdraht. Da kannst Du dann gleich ohne Dummy arbeiten.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  7. #7
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Währe das hier eine Alternative?
    MFG Flo

  8. #8
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Wenn man die passenden Widerstände bekommt, durchaus.
    Allerdings ist diese Konstruktion trotz des Dummys ein herrlicher Strahler.
    HF-dicht ist was anderes...


    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •