Also dann mal los...
Zum Reparieren nutze ich hauptsächlich:
Funkmessplatz Stabilock 4031 (Leider gerade def. )
Mit Option Duplex und IF-Tracking (Also auch Spekki und Weichenabgleich)
Oszilloskop Tektronix 465 (100MHz Analog)
Frequenzzähler (und Funktionsgenerator) Metex 9802 (Conrad) (Counter 3GHz, Gen. 2Mhz)
RS HF-Millivoltmeter
Grundig NF Millivoltmeter
Standartdigitalmultimeter
Dazu viele Service- und Programmieradapter. Die meisten davon Original.
Dazu habe ich noch folgende Geräte, die ich aber seltener für Rep. einsetze
(eher bei Projekten)
Spektrum Analyzer ANRITSU MS2601 (3GHz)
Network-Analyzer ELCOM ASS1200G (2,5GHz)
Tektronix 464 (100Mhz Analogspeicher - Oszi)
Hameg HM208 (20Mhz Digitalspeicher)
Kombigerät HM8012 und HM8030 (Funktionsgenerator und Zähler)
Zusätlich noch einen (sehr) alten Funkmessplatz TELESETII (bis 500MHz, aber nur als zusätzlicher HF und NF Generator genutzt)
Dazu habe ich noch bei meiner Freundin eine "Zweitwerksstatt" im Keller mit folgender Ausstattung:
Funkmessplatz ZPFM3 mit 4m und 2m Modul.
Counter 200MHz
Grundig NF Generator
Oszilloskop Phillips 60MHz (PM32???, habe ich gerade nicht im Kopf)
BIRD 43 Wattmeter mit Messköpfen -30MHz 25 Watt, dito 1000Watt, 2m 50Watt sowie 70cm 25 Watt.
(Hier mache ich aber nur "grobe" Arbeiten und Funktionscheck. Diese Messgeräte haben alle schon lange keinen Abgleich mehr erlebt. Ausserdem habe ich da nur ein minimales Ersatzteillager)
Die nächsten Tage bekomme ich noch eine Funkaufklärungsanalyzer HP85940a
Hat jemand Unterlagen zu dem Teil?
Allerdings weiß ich noch nicht, ob ich den als ganzes behalte oder seine beiden Hauptbestandteile einzeln weiterverwende (Spektrum Analyzer HP8591E und Empfänger ICOM IC R9000)
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de