@fms garfield
den ominösen "Sessionsnummer"-Fehler hab ich auch bei jeder Umfrage. Leider konnte der Webmaster bisher auch keine Lösung finden.
@alle
bei uns im Landkreis Lörrach gibts seit Dezember 2000 eine Integrierte Leitstelle von DRK und Feuerwehr.
Die Integrierte Leitstelle besteht aus dem eigentlichen Leitstellenraum mit ca. 90 qm Fläche, einem Technikraum, den not-wendigen Sanitärräumen und einem Büro für den Leitstellenleiter. Direkt angebaut wurde ein Lagezentrum, das bei Großschadensereignissen besetzt werden kann.
Vier Arbeitsplätze für Leitstellendisponenten, ein Notplatz und zwei Arbeitsplätze für den Kassenärztlichen Notfalldienst bilden die Kernausstattung der Integrierten Leitstelle. Für den Bereich der Feuerwehren des Landkreises Lörrach die digitale Alarmierung eingerichtet.
Die Nachrichtentechnik beinhaltet unter anderem zehn ISDN-Leitungen für den Notruf 112 und fünf für die bundeseinheitliche Notrufnummer des Krankentransportes 19222. Die Fahrzeuge der Notfallrettung werden jetzt ebenfalls über die Nummer 112 alarmiert. Selbstverständlich besteht auch eine Standleitung zum Führungs- und Lagezentrum der Polizeidirektion Lörrach. Für den Bereich der Integrierten Leitstelle ist eine Notstromversorgung mittels Dieselmotor installiert.
Als Software für den Einsatzleitrechner zur Steuerung der Einsätze der Feuerwehren und des Rettungsdienstes wird das Programm COBRA verwendet;auf unserem Rotkreuz-ELW, welches über die Leitstelle im gesamten Kreisverband eingesetzt wird, verwenden wir das Programm"Einsatzleitstelle 4.7" von Michael Müller (siehe hier im Forum "FMS32")
Insgesamt 13 Mitarbeiter stehen für den Dienst in der neuen Leitstelle zur Verfügung.