Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Große Umstellung in Sachsen-Anhalt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.11.2007
    Beiträge
    45

    Große Umstellung in Sachsen-Anhalt

    HALLORE heißt jetzt HERMELIN

    In Halle ist durch die Polizeireform zu Jahresbeginn eine neue Superleitstelle entstanden. Sie ist für die Stadt Halle, den Saalekreis, Merseburg-Querfurt, den Burgenlandkreis und das Mansfelder Land/Südharz zuständig. Für die Leitstelle wurde der Funkrufname der ehemaligen Merseburger Polizeidirektion HERMELIN übernommen, während die verbleibenden drei Polizeireviere in Halle weiterhin HALLORE 20, 30 und 50 heißen. HALLORE 40 (Revier Nord) fiel ebenfalls der Reform zum Opfer. Das Stadtgebiet von Halle wurde unter den Revieren neu aufgeteilt.

    Landesweit sind durch die Reform drei Polizeidirektionen und 14 Reviere weg gefallen. Begründung: Es wohnen nicht mehr genug Leute in Sachsen-Anhalt, auf die die Polizei aufpassen könnte. In den nächsten zehn Jahren soll es in Sachsen-Anhalt eine weitere halbe Million Menschen weniger geben. Das ist die vorsichtige Schätzung von Staatssekretär Rüdiger Erben aus Magdeburg.

    -----------------------------------------

    Hoffentlich interessiert es jemanden, und ich habe das hier nicht alles umsonst hinein getippt. Wie siehts denn in Sachsen-Anhalt-Nord aus? Auch Superleitstelle? Auch Namens-Umstellungen?

    55 + 73!
    M A R K

  2. #2
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Hallo!

    Was ist das denn für eine Begründung?? Zu viel Polizisten auf zu wenig Menschen?
    Leider sind keine Zahlen genannt worden. Es ist doch gut wenn sich die Menschen wegen hoher Polizeipräsenz sicherer fühlen können. Oder fühlen sie sich dann überwacht? Wäre heutzutage ja leicht denkbar (und wohl auch realistisch). Meine Meinung.


    Liebe Grüße,
    Sandy

  3. #3
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Die Polizeidirektion Nord wurde in Magdeburg angesiedelt und "hört" wohl auf den Rufnamen "Norsa" ;-)

    Die ehem. PD's (jetzt nur noch Reviere) haben teilweise ihre Rufnamen behalten...aber bis zum endgültigen Durchblick werden da wohl noch ein paar Wochen vergehen ;-))

  4. #4
    Hardstyleboy Gast
    Und einmal bei mir hören sie jetzt net mehr auf Delta 30/01 sondern auf Nute.... na dann toller name ^^ (Nute ist ein Fluss den es im Landkreis geben soll)

  5. #5
    Registriert seit
    09.11.2007
    Beiträge
    45
    Norsa für Nord-Sachsen-Anhalt ist ja noch nachvollziehbar.
    Aber Nuthe! Hahahahahaha, das klingt ja mal echt schwul.
    Hätten die sich nicht einen coolen Namen geben können?
    Grünweiß Dessau oder Blaulichtboys oder so? :-)))

    @Sandy
    Das richtet sich leider nicht nach persönlichen Wünschen, sondern danach,
    wieviele Steuergelder man für die Polizei zur Verfügung hat.

  6. #6
    Registriert seit
    09.11.2007
    Beiträge
    45
    Mich hat eine PM erreicht, die ich gern öffentlich (aber anonymisiert) beantworten möchte, weil es vielleicht auch noch andere Scannerfreunde interessiert:

    hallo, ich habe mit interesse deinen beitrag gelesen. hier im norden SA haben sich die funkrufnamen auch geändert aber kanäle sind gleich geblieben. wie sieht es in halle/umgebung aus? welche kanäle sind denn jetzt aktiv?
    Die Kanäle sind hier im Stadtgebiet auch geblieben, wie sie waren. Das heißt: Das 4m-Relais arbeitet in Halle auf der 422 (85,515 MHz). Allerdings war es in letzter Zeit ziemlich häufig kaputt. Raumschiff-Sound und Dreifach-Echo. Dann ist man tageweise auf den Kanal 444 als Arbeitskanal ausgewichen. Das 2m-Relais arbeitet in Halle weiterhin auf Kanal 240 (172,940 MHz).

    Auch die Sonderkanäle für die Elbe-Kräfte (BePo) oder die Zivilen werden wohl so bestehen bleiben, wie sie sind. Wie es in den einzelnen Kreisen gehandhabt wird, kann ich leider nicht sagen, da das nicht mein Interessengebiet ist.

    Aus der Presse war übrigens zu entnehmen, dass auch die Feuerwehr eine Reform plant. Man diskutiert momentan darüber, ob es machbar ist, alle Feuerwehren im Süden Sachsen-Anhalts aus Halle zu steuern. Rein technisch wäre die Leitstelle dafür ausgerüstet. Aber ob das praktikabel ist?

    55 + 73!
    M A R K

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •