Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Quattro - Lautsprecher abgerissen

  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656

    Quattro - Lautsprecher abgerissen

    Moin!

    Ich bekomme in letzter Zeit immer wieder Melder, bei denen die Lautsprecherdrähte nicht richtig auf der Platine aufgelötet waren (Zum Teil "lagen" die auf dem Lötzinn)

    Ist Euch solch eine Häufung auch schon aufgefallen?
    Gerrit Peters
    ______________________________

  2. #2
    Registriert seit
    02.09.2007
    Beiträge
    387
    wie sind das nagel neue fme??? von welcher firma denn
    mit freundlichen Grüßen

    doubleG112
    -----------

  3. #3
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    --> Threadtitel "Quattro" --> Swissphone Quattro ;)
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  4. #4
    Registriert seit
    02.09.2007
    Beiträge
    387
    entschuldigung aber is ja komisch und daas ist wirklich bei den neuen passiert??? wo haste die den gekauft ;-)
    mit freundlichen Grüßen

    doubleG112
    -----------

  5. #5
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656
    Nein, sind alles einsatzbereitete, gebrauchte Melder von unseren Kameraden... 98, 98S, XL, XL+ Bei denen tritt das Problem jetzt vermehrt auf. ich wunder mich halt nur, weil die Drähte halt quasi auf der Lötfläche aufliegen und nicht vom Lötzinn umschlossen sind.
    Gerrit Peters
    ______________________________

  6. #6
    Registriert seit
    05.12.2003
    Beiträge
    275

    Beim Quattro

    ist mir das nicht untergekommen, den Fehler hatten aber 2 Hurricane die ca 1 Jahr alt waren.
    Gruß
    Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
    Albert Einstein

  7. #7
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Wurden bei euch kürzlichst neue Melder eingeführt? Hab gehört das führt zu vermehrten Defekten der "alten" Melder ;-))
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  8. #8
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Hallo Gerrit,

    Sind die Lautsprecher noch original seit der Produktion drin oder wurden sie bei der Reparatur schon mal getauscht?
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  9. #9
    Bela Gast
    Hallo,
    habe genau dass selbe Problem erst vor kurzen mit einen Quattro Xl+ von uns gehabt.
    Gruß aus dem Nachbarlandkreis
    Bela

  10. #10
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656
    Zitat Zitat von Max K. Beitrag anzeigen
    Wurden bei euch kürzlichst neue Melder eingeführt? Hab gehört das führt zu vermehrten Defekten der "alten" Melder ;-))
    Nein, daran wirds mit Sicherheit nicht liegen, weil bei den Dingern kaum zu erkennen ist, dass der Draht lose ist. Außerdem, warum sollte jemand mit einem Quattro XL denn einen neuen Mi haben wollen?? ;-)

    Zitat Zitat von tm112 Beitrag anzeigen
    Hallo Gerrit,

    Sind die Lautsprecher noch original seit der Produktion drin oder wurden sie bei der Reparatur schon mal getauscht?
    Das sind alles noch welche die seit Produktion drin sind.
    Gerrit Peters
    ______________________________

  11. #11
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656
    So kurzes Update:

    Ich habe gerade wieder einen XL+ reinbekommen mit dem Problem. Der Melder hatte noch ein unverletztes Swissphone-Siegel. Auf dem Foto wird recht deutlich, dass die Lautsprecherbeinchen viel zu kurz abgeschnitten sind und kaum vom Lötzinn umschlossen sind...

    Ich habe jetzt einmal in meine Reparaturliste geschaut und dabei festegestellt, dass meistens XL+ das Problem haben.

    Edit: Beim Lösen des Lautsprechers aus seiner Halterung auf der Platine konnte man dann zu allem Unglück auch noch ohne Probleme das andere Anschlussbeinchen aus dem Lötzinn ziehen. Das würde ja dafür sprechen, dass die Beinchen beim Einbauen nicht genügend Hitze bekommen haben und kein Lötzinn angenommen haben.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	quattroxl+.JPG 
Hits:	350 
Größe:	26,1 KB 
ID:	7594  
    Geändert von Gerrit Peters (29.01.2008 um 21:19 Uhr)
    Gerrit Peters
    ______________________________

  12. #12
    SwissphoneHurricaneV Gast
    Jo hab auch genau das selbe Problem. Einer der Kontakte ist unten an der Platine lose (auch nicht fest genug im Lötzinn gewesen). Wie habt ihr das Problem gelöst ? (hab keine Garantie mehr). Kann ich das irgendwie selber reparieren ? Hab bis jetzt den Draht einfach mit einer Pinzette an den Zinn gebogen, aber bei Stößen lockert er sich wieder und der Lautsprecher fällt aus.
    Danke

  13. #13
    Bela Gast
    Hallo SwissphoneHurricaneV,
    einfach wieder anlöten.
    Habe das so bei unseren Meldern auch gemacht.
    Gruß Bela

  14. #14
    Christian Gast
    Hallo,

    der Melder ist definitv gefallen und der Lautsprecher hat sich im Gehäuse bewegt !
    Sieht man an dem Knick im Draht ! Einfach neuen Drahht anlöten - fertig. Ich nehme den
    immer eine Nuance dicker, hält dann ewig.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •