Soweit wie ich das weiss ist im Kreis Soest das Netz von Swissphone.
Destero
Soweit wie ich das weiss ist im Kreis Soest das Netz von Swissphone.
Destero
nö ist ein motorola netz, sehr gut dran zu erkennen das die meldungen von dau zu dau hüpfen und nicht ring förmig ausgesendet werden. desweitern wird keine netzkennung gesendet, also bei den "billig" dme netzüberwachung ausschalten.
Und woher weißt da, daß es ein Motorola-Netz ist ?
Swissphone könnte das Tokennetz oder Pfadnetz doch auch gebaut haben? :)))
Kleiner Scherz. Nicht böse sein!
Wie erkennt eigentlich ein Melder in einem Motorola-Netz das Netz?
aber nicht alle 2 minuten wie bei sw. netzen üblich, es gibt auch eine karte wo man erkennen kann wo ein sw. netz ist, und wo ein andere hersteller..... finde sie aber nicht so auf anhieb
Aha.
Kenne ein M-Netz, da wird alle 7 min eine gesendet.
Wie sieht die Netzkennung aus? Ich meine frame-mäßig?
Hallo,
alle Parameter die Ihr bis jetzt aufgezählt habt können in den Netzen FREI programmiert werden. Also das Netzverhalten (Ring, Token, etc.) und ob und wie oft eine Netzkennung gesendet wird.
na dann, wer es nicht glaubt fährt am beste hin und schaut nach, eins noch die steuerbefehle der dau,s lassen sich bei m nicht mit poc 32 mitlesen..........
finde das schon komisch hier, dann versucht man zu helfen, und zig leute versuchen die antwort anzuzweifeln anstatt selbst mal eine aussage zu treffen. ich gebe den leuten mittlerweile recht die die qualität des forums sinken sehn.
Kein Grund gleich stinkig zu werden.
Jedes Pocsag-Netz wird an und für sich 24h am Tag schweigen, da jede Datenübertragung vom DAG ausgelöst werden muß.
Über welchen Master-DAU und in welcher Pfadreihenfolge oder ob im Ring oder Odd/even oder in welchen Zeitabständen, das hängt alleine von der Konfiguration des DAG und nicht vom Netzhersteller ab.
Der einzige permanente Unterschied ist der, daß im Motorola-Netz nur Idles zur Feldstärkeerkennung geschickt werden, während es bei Swissphone eine "richtige" Nachricht incl. der sog. "Netzkennung", also einem fixen RIC ist.
Bei Motorola wird die DAU-Abfrage über einen sog. Systemtoken erledigt, der, genau wie die Nachricht zur Feldstärkeerkennung, in frei definierbaren Zeitabständen gesendet wird.
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)