Die Alarmierung der Feuerwehr Lippstadt erfolgt über digitale Meldeempfänger im 2m-Band BOS. Die Umstellung von Analog auf Digital erfolgte 1998 zur Inbetriebnahme der neuen Leitstelle in Lippstadt. Der Kreis Soest stellte zu diesem Zeitpunkt seine Alarmierung des Rettungsdienstes und der freiwilligen Feuerwehr auf diese zukunftsweisende Technik um.

Der Auftrag zur Erstellung der Infrastruktur ging an die Firma Selectric in Münster. Es wurden im Kreisgebiet 23 digitale Alarmumsetzer installiert. In der Leitstelle gibt es einen Alarmgeber und einen Reserve- DAG. Die Alarmgeber sind über eine Schnittstelle mit dem Einsatzleitsystem der Fa. CKS verbunden. Die Technik stammt von Fa. Motorola.

Bei den Meldeempfängern bekam die Fa. Swissphone den Zuschlag.
Es wurden ca. 200 Stück des Typs Hurricane und ca. 80 Stück Patron- plus beschafft. Der Hurricane ist ein Tonmelder, der bei Alarmierung ein gespeichertes Tonfile auslöst. Der Patron-plus ist ein alphanumerischer Melder, der Texte aus dem Einsatzleitsystem übertragen kann.

Die Alarmierung der Feuerwehrmänner (SB) erfolgt über Tonmelder. Die Führungskräfte
Sind mit dem alphanumerischen Melder ausgestattet.
http://www.feuerwehr-lippstadt.de/au...armierung.html

Ich denke mal das sollte die Frage beantworten.