@mad
Hallo,
Ja da stimme ich Dir völlig zu. Ich denke das JEDER hier im Forum an ein Plastikteil drankommt; und auch das JEDER hier mit einem Lötkolben und mit einer Feile umgehen kann. Z.B:
Das Programmierkabel für das MX1000 kostet ca. 260€ (Für 3 Kontakte, Kabel und Plastikgehäuse). Ich habe mir dieses Kabel für lumpige 5€ selber gebaut. Nagut ich gebe zu es sieht nicht gerade schön aus, aber es erfüllt seinen Zweck hervorragend. Und darauf kommt es schließlich an. ODER?
Und ich finde die Seiten von www.Batlabs.com sind für Eigenbauten von Programmierkabeln erste Sahne. Man kann sich ja selber überlegen ob man sich das Kabel normal bei einem Motorolahändler kauft, oder sich mal an einem Eigenbau versucht. Ich Bastle im moment an dem Programmierkabel für das GP380, aber ich blicke noch nicht ganz durch die Zeichnung! Vielleicht kannst Du mir da helfen?
DAS PROBLEM: Auf den Bild ist mir da was aufgefallen, was mir das ein oder andere Fragezeichen über dem Kopf erscheinen lässt! ?:-|
Und zwas der Anschluß zur Rib-Box hin... dort ist etwas zwischen PIN1 und PIN15! Irgendwas mit 10K? Was heißt das? Ein Widerstand zwischen löten? Wenn ja wieviel OHM?
Und nochwas: Wo ist denn bei dieser Zeichnung OBEN und UNTEN?! Wo ist denn beim GP der PIN1? Wie wurde da Durchgezählt?
Mit freundlichen Grüßen
AndreasP