Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: POCSAG - Empfangseinstellungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Florian1-11-1 Gast

    POCSAG - Empfangseinstellungen

    Hallo Leute,

    ich habe ein Problem mit dem Empfang von POCSAG Texten, vielleicht könnt Ihr mir bei dem Problem ja helfen oder zumindest einen Tipp geben.

    Zu meiner Technik:

    1. Scanner UBS69XLT-2 Discausgang
    2. Notbook AMILO Xa 2528
    3. Anschluss Scanner am Discausgang und PC Line In
    4. FMS Crusader und FMS 32 Pro

    Wenn jetzt eine Alarmierung erfolgt empfange ich rein einen Wortsalat ohne Aufschluss was das sein soll. Manche werter er aus, manche nicht! Eine Verschlüsselung zum versenden der Texte liegt im Leitstellenbereich nicht vor.

    Als Text nach der Alarmierung bekomme ich dann z.B. dies angezeigt:

    19.12.07 10:40:02 XXXXX73B /#Lü+QR<(DC)(ESC)x(ETX)z(CR)O(ESC)n(EOT)vt!Fr(DC)(ETB)Fv(S OH)I^(RS)

    Die RIC habe ich als nichtleserlich hingestellt!

    2. Frage was bedeutet das B oder A hinter der RIC adresse?

    Ich wäre über alle Vorschläge zum auswerten sehr dankbar!

    Danke im voraus

    Gruß

  2. #2
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Also, A, B, C und D sind die Subadressen. Diese werden unterschiedlich eingesetzt. Bei uns ist es so das A Eileinsatz ist, B Zeiteinsatz, C Probealarm und D Einsatz entfällt.

    Zu deinemBuchstabensalat habe ich so direkt keine Lösung. Vielleicht liegt es an der Lautstärke, dies ist aber nur eine Vermutung.

    Gruß
    Reissdorf

  3. #3
    faboi Gast
    Ich kann dir nur zu deiner 2. Frage antworten:

    Wenn du etwas nachgeforscht hättest und z.B. nur bei Wikipedia RIC eingegeben hättest (http://de.wikipedia.org/wiki/Radio_Identification_Code), dann wär die Frage hinfällig gewesen!

    Jeder RIC hat eine sog. Sub-Ric oder Unteradresse, ohne diese wird nichts auslösen. Mit Hilfe der Unteradressen werden bei einer Adresse verschiedene Alarmarten realisiert. Bei der Feuerwehr meistens Einsatzalarm oder Probealarm oder auch mit Sosi oder net....

    Hoffe ich konnte es dir kurz erklären! Wenn net, meld dich...

  4. #4
    Registriert seit
    25.01.2007
    Beiträge
    324
    Als Text nach der Alarmierung bekomme ich dann z.B. dies angezeigt:

    19.12.07 10:40:02 XXXXX73B /#Lü+QR<(DC)(ESC)x(ETX)z(CR)O(ESC)n(EOT)vt!Fr(DC)(ETB)Fv(S OH)I^(RS)

    Genau das gleiche Problem hab ich leider auch und das jetzt schon seit 2 Wochen, ich weiss echt nicht mehr weiter. Ich hab so viel schon ausprobiert. Die Soundkarte mehrfach getauscht, mal in den LineIn, mal in den MicIn gegangen. An der Lautstärke rumgespielt. Dann habe ich mir extra noch nen anderen Scanner besorgt, die Antenne hab ich auch schon tausend mal hin und her bewegt und das gleiche ist immer wieder der Fall.

    Ich bin sowas von am Ende mit meinem Latein.

  5. #5
    Registriert seit
    06.01.2006
    Beiträge
    114
    Das sieht doch sehr nach der Xedoc- oder IDEA-Verschlüsselung aus. Zumindest sieht das bei uns so aus... und Du bist sicher, dass das nicht verschlüsselt ist?
    Es kann sein, dass auf einem Kanal teilweise verschlüsselt gesendet wird (bei uns RD verschlüsselt, FW nicht), soll heissen, manche Meldungen kannst Du lesen und die Verschlüsselten nicht.

  6. #6
    Registriert seit
    25.01.2007
    Beiträge
    324
    Da bin ich mir zu 99 % sicher. Aber wie gesagt, mittlerweile rechne ich mit allem, weil ich mir einfach keinen Rat mehr weiss.

  7. #7
    Florian1-11-1 Gast
    Hallo,

    erstaml danke für die ganzen beiträge, ja ich bin mir ziemlich sicher das die texte nicht verschlüsselt sind. Es kommen ja manchmal auch texte an sowohl im RD und auch FW aber der größte teil der nachrichten sieht aus wie oben ich denke an ein einstellungsproblem. Aber welches das genau ist weiß ich leider nicht ich weiß auch nicht mehr weiter was ich noch ändern soll.

    gruß

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •