Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Progr. von FME 88s

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.03.2006
    Beiträge
    73

    Progr. von FME 88s

    Guten Abend zusammen,
    habe ein Riesen Problem mit meiner Programmierstation. Bei uns in der Feuerwehr haben sich jetzt mehrer einen Gebrauchten Funkmelder Bosch FME 88s von unserem Händler gekauft. diese Melder wollen wir nun Programmieren. Dies Software haben wir von unserem Händler gekauft. Nur die Prog.-Station war uns zu teuer.

    Da ich eine Prog.-Station für Quattro besitze und in dieser Bauanleitung auch beschrieben ist, dass ich FMe 88s programmieren kann, haben wir uns nur eine ladestation gekauft. Habe nun die 3 Kontakte entsprechend dem Schaltbild an die Federkontakte derLadestation angelötet. Hier habe ich eine *gemessene* verbindung.

    Soweit alles ok.

    Nun will ich den Melder auslesen. Im Programm geh ich auf Melder auslesen, dass Progr. möchte dass ich Ihn einstecke und einschalte. Der melder wird erkannt und es kommt die Maske dass er ausgelesen werden will. Nur dann tut sich nichts mehr. Die Maske bleibt so stehen.

    Schon mal danke für eure Fachlichen Komentare zur Fehlerbehebung

  2. #2
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Bist du sicher, das du die richtige Softwareversion hast??
    Bist du dir sicher das du den richtigen COM Anschluss ausgewählt hast??

  3. #3
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Nur um sicher zu gehen: Du muss auf der Software auf auslesen gehen, und darfst den Melder dann erst einschalten
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  4. #4
    Registriert seit
    20.03.2006
    Beiträge
    73

    habe ich schon ausprobiert

    habe ich alles schon ausprobiert ist der com 1 port und mit allen drei Softwaren

    geht einfach nicht :-(

  5. #5
    Registriert seit
    12.10.2007
    Beiträge
    90
    auf gar keinen Fall darf man vergessen, die Masse des Meldeempfängers (GND) mit der Masse der Programmierhardware zu verbinden. Ansonsten ist keine
    Programmierung möglich!

    Hab hier nochmal zur Sicherheit die Pinbelegung rausgesucht:
    Pin 1: TXD

    Pin 2: RXD

    Pin 6: GND (Masse)

    verdrahtet wird 1 zu 1. Das heißt TXD von der Programmiereinrichtung ist auch TXD am meldeempfänger.

    vielleicht hilft es dir ja weiter....

    Gruß Philipp
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	fme 88s.JPG 
Hits:	395 
Größe:	9,3 KB 
ID:	7295  

  6. #6
    Registriert seit
    20.03.2006
    Beiträge
    73

    habe ich auch gemacht

    Habe die Kontakte ich weiß glaub ich schon garnicht mehr wie oft nachkontrolliert und gemessen.

    Alls drei Kontakte sind am richtigen platz

    Es hat auch mal einer glaub ich hier geschrieben, dass man was am comport ändern muss ???

    ich schmeiß das ding gleich naus

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •