Hi,
hat einer ne Ahnung was da für nen Algorithmus das ganze verschlüsselt?
Gruß,
Jochen
Hi,
hat einer ne Ahnung was da für nen Algorithmus das ganze verschlüsselt?
Gruß,
Jochen
Wie ich es mir schon gedacht habe, ist die Alarmierung die Mr. Pieper empfängt verschlüsselt, unzwar mit IDEA.
IDEA wird in Swissphone & Motorola Netzen eingesetzt.
In erster Linie wird aber nur der Alarm für den Rettungsdienst verschlüsselt, weil da personenbezogene Daten in der Luftschnittstelle übertragen werden und eine Ausrüstung aller Feuerwehren mit Verschlüsselungsfähigen Pagern zu teuer wäre.
Bei Swissphone kostet der Spaß 60,- EUR extra (BOSS 925 ca. 339,- EUR / BOSS 925V ca.399,- EUR)
Wie funktioniert IDEA?:
Dieser symmetrische, auch single-key oder konventionell genannte Verschlüsselungsalgorithmus basiert auf der Kombination einfacher Rechenoperationen. Verwendet werden:
Bitweise Addition zweier Zahlen ohne Übertrag (XOR)
Addition zweier Zahlen ohne Berücksichtigung des Übertrags über 216 hinaus
Multiplikation zweier Zahlen und Bildung des Restes nach Division durch 216+1. Hierbei werden 0 und 216 besonders behandelt: Vor Beginn der Multiplikation wird eine 0 durch 216 ersetzt, das Ergebnis 216 wiederum wird als 0 interpretiert. Daraus folgt: 0 "mal" 0 = 1.
Aus dem 128-Bit-Schlüssel werden Teilschlüssel berechnet, und zwar S1,1 bis S8,6 und S9,1 bis S9,4. Hierfür wird der Schlüssel in acht 16 Bit große Teile geteilt, diese ergeben S1,1 bis S1,6, S2,1 und S2,2. Anschließend wird der gesamte 128-Bit-Schlüssel um 25 Bit nach links rotiert und wieder in acht Blöcke zu je 16 Bit unterteilt, die dann S2,3 bis S2,6 und S3,1 bis S3,4 werden. Dann wird wieder rotiert und so weiter.
Die eigentliche Verschlüsselung läuft so ab, daß ein Klartextblock von 64 Bit Länge in vier Blöcke zu je 16 Bit eingeteilt wird, die anschließend dem Verfahren in Abb. 4 unterworfen werden. Dargestellt ist nur der erste Durchlauf, das Verfahren wird achtmal angewendet.
Zum Entschlüsseln kann dasselbe Verfahren verwendet werden. Damit dabei der ursprüngliche Klartext erhalten bleibt, müssen die Teilschlüssel wie in Abb. 5 gewählt werden.
Entschlüsseln ist ohne Schlüüsel (Key) schwer möglich, es gibt aber eine Möglichkeit wo man sich den Schlüssel errechnen kann.
@Haehnle
Wäre es denn möglich das IDEA System in den Crusader einzupflegen und vorrausgesetzt, man hat den Schlüssel, man die Meldungen auch anzeigen kann???
Gut,dann sind wir schonmal ne Ecke weiter...
Also ich kann nur soviel dazu sagen,das bei uns alle Meldungen verschlüsselt werden.
Wir ham die LX4advanced..Da hat sich der LK schon was kosten lassen,
weil alle verschlüsselt sind.
Ich hab gestern Abend schon mit unserem GW gesprochen.Der hat zwar den Shlüssel,
darf ihn aber natürlich nicht einfach so rausgeben. :(
Hab ich mir auch schon fast gedacht... :(
Interessant wäre vielleicht die Möglichkeit,wie man den Schlüssel errechenen kann.
Schon wer ne Möglichkeit gefunden...?
Ich hätte mittlerweile nen Klartext inkl. verschlüsseltem Text im Angebot..
Hi,
klingt alles machbar.... ;-)
Gruß,
Jochen
@ Mr. Pieper
unaufgefordert bitte per PN an mich
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)