Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Tipps Tricks & Lösungen zur Reinigung & Pflege der FME´s

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Baerfunk Beitrag anzeigen
    Leider hat man es selten in der Hand, wie die Leute mit den Meldern umgehen. Und anhand der Verteilung dafür zu sorgen finde ich schwer vertretbar. "Du bekommst keinen Melder, weil du ihn nicht sauber halten kannst" :-)
    Und es gibt nun mal Personenkreise, die aufgrund ihrer Tätigkeiten den Melder nicht immer ins samttäschchen packen können. Es sind nicht alle in der SeFu-Zunft (Sesselfurzer) tätig.
    Es gibt Wehren, da gehen die BMD's und Quattros in die Büros, und die Memo's (o.a. weniger robuste) wandern über Baustellen und durch Werkstätten. Da könnte man bei der Verteilung schon etwas mehr nachdenken, genauso darüber, bei wem eine Meldertasche sinnvoll wäre.

    Zu den Spänen: Da hat F64098 doch noch was sinnvolles geschrieben. Ergänzend: als Klebeband hat sich Malerkrepp bewährt, eben weil es nicht so fest klebt wie "normales" Klebeband. Und sagt den entsprechenden Leuten, dass es nicht ratsam ist, die Späne mit Druckluft/Kompressor rausblasen zu wollen. Das kann zum einen ebenfalls zu Beschädigungen führen, und zum anderen bringt es auch nichts. Die Späne werden nämlich dadurch höchstens gelöst, die Lautstärke bessert sich dann auch kurzzeitig, aber schon kurz danach hängen alle im Melder verbliebenen Späne wieder an der Membran.


    PS: Das in meinen Satz von gestern nun wieder hineininterpretiert wird, das ich den Fragesteller "als Idioten abstempel", ist schlicht und ergreifend lachhaft.

  2. #2
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Es gibt Wehren, da gehen die BMD's und Quattros in die Büros, und die Memo's (o.a. weniger robuste) wandern über Baustellen und durch Werkstätten. Da könnte man bei der Verteilung schon etwas mehr nachdenken, genauso darüber, bei wem eine Meldertasche sinnvoll wäre.
    Bei uns haben diejenigen die eine Bürotätigkeit haben auch als erstes die Memo´s und 96er bekommen aufgrund der Möglichkeit nur mit Vibration alarmiert zu werden.

    Meldertaschen haben bei uns alle die in Lauterumgebung arbeiten abgelehnt da der Vibrator schlecht "gespür"wird.

    Wir haben auch die Re229 damals nicht verkauft,sondern die Tragen heute noch die Handwerker oder die in Sehr lauter umgebung Arbeiten als Zweitmelder von der Wehr gestellt ist halt von den Schleifen her eingeschränkt, aber der Vibrator ist unschlagbar beim RE229

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •